Bin meinen Monstern untreu geworden
- Der böse Wolf
- Erledigt
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zum Thema. -
Jo, ich glaub so Einen muss ich mir auch noch zulegen. Mit dem Lama2 hab ich zwar schon meinen Spaß aber Draußen währe schöner. Da muss es dann aber immer windstill sein, damit man ihn noch bändigen kann.
So ne Nummer größer für Draußen währe da schon cool. -
Schickes Gerät!
Ich hatte mal einen Versuch in diese Richtung gestartet. Allerdings mit dem Lama V3, als reiner Indoor-Heli macht der auch Spass, aber draussen war es die reinste Katastrophe
Und überhaupt, ich kam irgendwie nicht so klar mit der Steuerung. Pitch, Gier... Trimmung dort und hier... ich bin fast wahnsinnig geworden!
Aber mit etwas Übung ist alles zu schaffen. Zum Schluss bin ich dann wieder bei meinen RC-Cars gelandet...
Ich wünsch dir viel Erfolg und vor allem Spass mit deiner Fliegerei!!
Gruss,
Volker -
Webmaster_HL
Kann dir den REX nur empfehlen! Fliege als Anfänger auf ca. 10m² Wiese im Garten und das auch bei mäßigem Wind und das Ding fliegt echt stabil. Ich bin auch mit einem LAMA auf den Geschmack gekommen, ist aber in keinster Weise mit einem "richtigen" Heli zu vergleichen.Defragg
Danke für deine Glückwünsche!mfg
Wolf
-
Wo liegt der preislich?
-
nicht gerade billig wenn man nicht die unterste Klasse nimmt.
Ih würde den T-REX 450S oder SE empfehlen, wobei der SE schon ALU Tuningteile berbaut hat, kommt aber noch billiger, als wenn man später nachkauft, was auch ich getan habe
Preislich kann man sich gute freakware informieren, da gibts auch einen Heli Konfigurator. Tipp am Rande, kein Antriebsset von ALIGN - Kontronik Jazz 40-6-18 und 450TH Motor und man hant auch Spaß damit.
Ohne Steuerung hat meiner ca. 450€ gekostet (ohne Alu Rotorkopf), würde mir aber jeder Zeit wiweder einen holen.Wolf
-
Ich stell jetzt mal die kühne Behauptung auf, das übers Jahr gesehen, ein Heli nicht viel teurer kommt als Verbrenner Monstertruck fahren.
Ein Standart Heli (Raptor, Taurus) ist mit einer guten Einsteigerausstattung für etwa 800.- Euro zu haben, so ein REX wie schon gesagt so um 500.- Euro. Als großer Brocken kommt aber noch der Sender und der Kreisel dazu, also nochmal 600.- Euro. Bei den Funken ist es aber auch so, dass, wenn man sich was gescheites kauft, hat man lange Zeit seine Ruhe.Wenn jetzt jemand nur einen Nitro Monstertruck hat, hinkt der Vergleich sicherlich, ich glaub aber das hier viele zwei Trucks haben, falls einer streikt und so. Wenn man aber mal überlegt was man übers Jahr so in seine Monster an Verschleißteilen so investiert kommt doch oft eine ganz schöne Summe zu zusammen. Diese Sache mit den Verschleißteilen fällt bei den Helis schon mal fast weg.
Die Crashteile bei Autos sind im Gegensatz zu denen beim Heli oft teuerer, man muss oft paarweise kaufen und und und. Bei den Helis werden oft recht günstige Crashsets angeboten, die enthalten in vielen Fällen alles was man braucht. Beim Auto verauszusagen, was beim Crash kaputt geht ist natürlich auch viel schwieriger drum gibts auch so selten Crashsets. Da sind auch viele Hersteller recht genadenlos und verlagen für so Sachen wie Querlenker schon gutes Geld.
Teuer wirds beim Heli wenn beim Crash die Elektrik über den Jordan geht, da ist ein Monster vergleichsweise günstiger ausgestattet. Die Spritkosten dürften beim Heli auch etwas höher liegen (10l 15% kostet 50.- Euro), die Lipos für den REX kosten auch eine Stange.Wenn man also 1 Nitro Monster übers Jahr unterhalten muss, wird er für einen Heili sicherlich mehr Kohle einplanen müssen, die Jungs die aber mit 2 Nitros unterwegs sind könnten auch einen Heli durchs Jahr bringen. Im zweiten Jahr dürfte dann sogar ein Heli günstiger sein als ein Nitro Monster.
Jürgen
-
hab in meiner Berechnung den Kreisel vergessen, also noch 120€ dazu
Verschleißteile gibts schon (Heckriemen, Zahnräder), aber die kosten nicht sooo viel. Ein Crash hingegen kommt schon ganz schön teuer, Rotorblätter kommen alleine schon auf 35€ und die sind schnell kaputtAch ja, die Lipos sind auch als Verschleißteil zu betrachten und die sind nicht gerade billig.
Aber auch hier ist es wie bei den Monstern, gleich in etwas "gscheites" investieren und man hat viel mehr Freude damit!Wolf
-
Hi,
ich hab mir mitlerweile das Blade 400 RTF Set zugelegt. Bin total begeistert !
Aus meiner Sicht stimmt da das Preis / Leistungsverhältnis... jetz hab ich eine 2,4GHz Anlage und mit der 4in1 vom Blade CX2 kann ich meinen kleinen Graupner Coax auch mit der Funke fliegen.
Als Newbie bei Helis bin ich überrascht wie gut ich den Blade halten kann... ich flieg auch im Garten und hatte bisher nur einen kleinen Bodenkontakt mit den Rotorblättern bei dem nich viel kaputt gegangen ist. Die Ersatzteile zum Blade sind auch nicht besonders teuer, vor allem weil ich mir die in USA hole.Fliegt (oder versucht) hier noch jemand den Blade 400 ?
Grüße,
Juergen -
In der Juni FMT steht ein ausführlicher Test zu diesem Set drinn. Der Autor war auch recht zufrieden mit diesem Set. Technisch etwas höherwertig dürfte vielleicht das RTF Set mit dem Mini Titan von TT sein, preislich kommts fast aufs gleiche raus. Was aber beim Blade für mich das Kaufargument wäre. ist die Funke. BTW der Deutsche Vertriebspartner für die Spectrum Sender , die Fa. JSB ist anscheinend in die HORIZON HOBBY übergegangen
Jürgen
-
Hallöle Helifans
Wurde ja schon einiges hier gesagt was ich auch unterschreiben würde .
Z Bsp. kommt E Helifliegen über´s Jahr gesehen wirklich deutlich billiger wie Car fahren, da fast keine Verschleißteile vorhanden sind ( Kein verschleiß an Getriebe / Bürstenmotoren / Reifen / Gelenkwellen / Sprit ) Voraussetzung ist : etwas vernünftiges anzuschaffen und nicht zu oft ins Graß zu beißen .
Komplettsets gibt´s zwar mittlerweile schon ganz ordentliche Sachen , wie z Bsp diesen Blade 400 ...aber aus Erfahrung heraus würde auch kein erfahrener Monstertrucker auf Dauer auf Serienelektronik und
Fertigmodelle setzen . Beim Heli sind die Unterschiede zu guter Einzelelektronik und Mechanik
noch krasser spürbar wie beim Car . Man merkt die Unterschiede schon deutlich beim Schweben im Garten aber noch mehr beim richtigen Fliegen .Also ist meine spezielle Empfehlung : für Schnupperer oder sehr Unentschlossene etwas sehr günstiges zum testen kaufen , wie z Bsp einen Belt CP für ca 220 € incl.Brushless/ RC + allem Zubehör oder gleich was anständiges wie einen Rex ( Muß echt kein SE sein , ein 450 S oder S CF ist auch schon sehr gut)
Wichtig sind , wie schon geschrieben steht , die Komponenten .
Ein aktueller H 5 30 C Lipo von Kokam Z Bsp ist nicht unbedingt mehr ein oft einzurechnendes Verscheißteil , der hält von den Ladezyklen etwa so lange wie ein durchschnittlicher Mittelklasse - Nimh ( Bei richtiger Behandlung und Aufbewahrung )und kostet max. 60 € ( 3s 2100mah 30 C ). Ein guter Regler ( Kontronik Jazz 40 ) günstiger , guter Motor ( Serienmotor ist gut oder JGF 450 F oder 450 TH , 500 SH oder TH )und ordentliche Servos wie auch Kreisel ( Logictech 2100 oder Futaba GY 401 mit passendem High Speedservo ) ....und man kann jahrelang Spaß haben , weil´s einfach immer perfekt funktioniert . Kostet halt auch deutlich mehr wie ein Fertigset .....aber kann den Qualität und Leistung Sünde sein???? Ich denke nicht .
Serien - Mini Titans machen übrigens oft Probleme mit Flugzeit / heißen Motoren und Reglern ....da hat ein Rex viel bessere Performance aus der Packung raus !!
Gibt natürlich viel Helis auf dem Markt , die evtl auch noch gut sind ...aber was nun mal bewährt ist , ist doch noch die sicherste Bank .Gruß
Andi -
Leute Leute, tut mir das nicht an :weinen:
Hab nämlich gestern beim Keller räumen meinen Bell 47G Koax wiedergefunden.
Wollte das halbzerstörte Objekt ja erst schon in die Tonne kloppen, aber irgedetwas hat mich gehindert und ich stöber gerade was der Wiederaufbau kostet.
Hat leider schon was "geiles" das Heli fliegen auch wenn es nur ein kleiner Koax ist. -
...was heißt da "wenns nur ein Koax ist"? I hab mir nach dem Rex auch einen Koax zugelegt (LamaV4 von Esky) und hab echt viel Spaß mit dem Teil. Außerdem kann man damit wunderbar seine Koordinationsfähigkeiten verbessern.
Wolf
-
Ich hab auch den 47G zum Spass haben ! Mit dem tobe ich mich mit Basteln aus... ich denk den Kleinen wieder flug-flott zu kriegen sollte nich zu teuer sein, weil ja eigentlich nicht viel drann ist... fliegt auch ohne Rumpf etc ;-). Mittlerweilen fliege ich meinen nur noch Nachts, weil ich ihn mit ein paar LEDs ausgestattet hab, macht echt Laune.
Vor allem nach einer Schwebeflug-Übungs-Session mit dem Blade...
Um meine Koordination zu trainineren hab ich meinen Twin Force (mit Novak Brushless) auf einen Stick meiner Funke gelegt... seeehr interesantes Fahrgefühl:kaputt_lachen:
Schöne Zeit,
Juergen