Mechernich - Streckenbau: Samstag 15.03.2008

    • Offizieller Beitrag

    Also Jürgen, Petra, Hendrik und ich werden am Samstag in Satzvey vor Ort sein um mit dem Streckenbau anzufangen.
    Wenn ihr Lust habt, seit ihr natürlich recht herzlich zum Mitmachen eingeladen.


    Hier mal eine Wegbeschreibung:


    Auf der A1 die Anschlußstelle AS 111 Wisskirchen Richtung SCHLEIDEN runter fahren.
    Auf der B266 Richtung SCHLEIDEN die erste Abfahrt nach links, vor dem Parkplatz am Wald, einbiegen.
    Diese Waldstrasse bis zum Kreisverkehr durchfahren.
    Am Kreisverkehr die dritte Ausfahrt, also wieder "links" Richtung SATVEY fahren.
    Durch den Ort SATZVEY durch und hinter den Bahngleisen direkt links (Am Billig) in das Industriegebiet.
    Diesem Weg immer weiter folgen bis zur Wiese direkt neben der großen "neuen" Halle.


    Hier die Bilder dazu:



    Kartenauszug aus map&guide

    Hybrid-Kartenauszug aus map24

    Hybrid-Kartenauszug aus map24, direkte Draufsicht.


    Einen Streckenentwurf werde ich nachreichen und hier einstellen.


    Soviel vorab:
    Die Strecke wird Geraden von guten 50m enthalten und ebenso ein enges Infield, damit für jeden Fahrzeugtypen etwas geboten wird.


    Wir freuen uns über jede helfende Hand! :umarmen:


    Ansprechpartner sind jottpeh, Vectra und natürlich Webmaster_HL!

  • Ich muss erstmal am Samstag eine Küche umziehen...... :(



    vieleicht komme ich im Anschluß mal vorbei.




    Gruß Mike

    Garage: SCX10 Jeep Rubicon,Toyota Hilux, Wraith EIGENBAU, team associated SC10 2wd
    Hangar: DJI F450

    • Offizieller Beitrag

    Ich hab hier mal einen Streckenvorschlag; wie Jürgen, Petra und ich das mal überlegt haben.



    Das Blaue ist der Fahrerstand (ca. 10m breit) und die braunen Flächen sind Bereiche für Hindernisse.
    Die Strecke soll 4m breit werden.
    Das Beige unten ist eine separate Spur für die Boxengasse.

  • hi,


    die position des fahrerstandes ist komplett käse ;)


    normalerweise sollte er an der langen außenseite der strecke positioniert sein und nicht an einer kurzen. so wie es jetzt geplant ist, ist der entferntere teil der strecke nur schlecht fahrbar. normalerweise sollte der entferntere bereich am leichtesten zu befahren sein ("vollgaspassage").


    auch die kurven sin recht eintönig. die kurven vom infield funktionieren alle nach dem prinzip "hart-ums-eck". dort werden keine überholmanöver stattfinden. baut lieber ein paar hundekurven, zuziehende oder öffnende kurven etc.



    ich kann euch nur den tip geben, und möglichst viele strecken von anderen vereinen zu analysieren bzw. mit den verantwortlichen zu reden, was sie bei einer neuplanung der eigenen vereinsstrecke anders machen würden.
    eine bahn, die nur schlecht einzusehen ist oder keine gescheiten überholmöglichkeiten abseits der langen geraden bietet, wird sehr schnell langweilig.


    ...wir haben auch bei unserer strecke einige sündne eingebaut, die wir heute bereuen.


    gruss


    doc

  • da muß ich drbender vollkommen recht geben!:peace:


    Mamaconny erwähnte dieses auch direkt!:gruebel:


    Auf dem großen Gelände wäre durchaus auch eine Steilkurve b.z.w langezogene Kurve durchaus machbar oder sehe ich das falsch?


    Vieleicht könnte man das ganze noch etwas offener Gestalten so das man dann mehre Positionskämpfe auf der Bahn ausfechten könnte und sich das ganze Rennen nicht schon beim Start b.z.w in der Boxengasse entschieden hat!

  • Also, ne Steilkurve ist natürlich vorgesehen, konnte aber so nicht eingezeichnet werden.
    Und den Fahrerstand hatten wir, an der eingezeichneten Stelle vorgesenen, da es so, wegen der Sonnenstrahlung am geeignetsten wäre.


    Aber bevor es an den wirklichen Streckenbau geht, haben wir noch einiges zu tun.

    • Offizieller Beitrag

    Na da war mein Frauchen schneller! :grosses_grinsen:


    Genau! Erstens ist es ein Entwurf und eure Einwände und Vorschläge natürlich willkommen und zweitens hab ich hier nur einen groben Grundriss gezeichnet und nicht einen 1:1 Streckenplan mit akkuraten winkeln und Radien! :grosses_grinsen: :peace:


    Aber das mit dem Fahrerstand ist schon richtig. Normaler Weise sollte der auf der langen Seite der Strecke sein. Aber dann würde uns die Sonne zu offt erwischen, zu den normalen Fahrzeiten. Und aus platz- und geländetechnischen Gegebenheiten ist er da nun mal am besten.


    Aber ich denke und hoffe, dass so viele Leute ab und an beim Bau dabei sind, dass uns das schon gelingen wird.

  • ...mietet euch am besten für einen tag einen bobcat oder ähnlichen minibagger. das ist zwar nicht ganz billig, aber der schafft ne menge weg. nur mit der schaufel bewaffnet, ist die motivation recht schnell im keller.


    allein an einer gescheiten steilkurve arbeiten 10 leute mit schauffeln (inkl. verdichten etc.) locker einen ganzen tag. mit dem bobcat geht dass in ein paar stunden.


    ...wir haben die schinderei bereits hinter uns. trotzdem brauchen wir für die aktion "bahn-aus-dem-winterschlaft-holen" mit 30 leuten locker ein wocheende. der eigentlich bau der bahn hat wochen gedauert. allein das verdichten des bodens war eine sauarbeit.


    gruss


    doc

    • Offizieller Beitrag

    Das denke ich mir auch.
    Wir sind auch schon am überlegen wo wir nen Bagger und Lava-Splitt günstig herbekommen.


    Allein mit der Schaufel stell ich mich nicht dahin und versuche die ganzen Unebenheiten da weg zu schuffeln. :irre: :geschlagen: Ich mach mich doch nich zum :affe: :grosses_grinsen: :verlegen_pfeifend:

  • LAVA Gestein da hat ich doch mal nen BW Kollegen der jetzt bei der Lava Union arbeitet:gruebel:


    Einen Bagger wird man wohl nicht so einfach organisiert bekommen! :gruebel:

  • Oder so....
    [Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=13741]


    mal nur ganz grob rumgepatscht.


    Und bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
    Weil, bevor ich zu der Jahreszeit warten muss, bis ich vielleicht, aber auch nur vielleicht,
    mal günstig nebenbei an nen Radlader kommen könnte, ham wir Spätfrühling / Frühsommer.
    Und dann viel Spass mim Unterboden ( Aussage eines Garten- und Landschaftsbauers ).
    Gemeint ist damit die Durchwurzelung und Aussaat der ersten Kräuter.


    Also...Spaten frei und ab gehts.


    Jürgen

    • Offizieller Beitrag

    @ Omi:
    Wenn du nen vernüftigen Schild vorne an der Raupe hättest, dann dürftest du von mir aus auch 10 Stunden brauchen; aber wir hätten eine glatte fläche! :kaputt_lachen: :grosses_grinsen:


    @TaHy und Jürgen:
    Wei romantisch - wir reiten mit unseren Sonnenbrillen in den Sonnenuntergang. Und bei den Lichtverhältnissen in unseren finanziellen Untergang.:kaputt_lachen: :kaputt_lachen: :rc_fahrer_anim: