Sieht gut aus O.J. Das große Fichtenmoped finde ich den Hammer. Fehlt nur noch der Holzhänger
GI Joe Willys Jeep - der Vierte
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zum Thema. -
Alex,
n Hänger soll der Gute auch bekommen. Bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem günstigen gebrauchten Jeep um den zu zersägen. Aus dem Hinterteil wird dann n Hänger gemacht. Soweit der Plan. Allerdings gehen selbst die bei denen die Hälfte fehlt meist zu teuer raus, die Jungs schicken nicht nach D, oder ich verpass die Auktion.
Aber macht nix, ist eh ein long term projekt und der Hänger hat geringste Priorität.Gestern abend hab ich die Akkuhalterung neu positioniert. Die Alte hat mir dann doch nicht gefallen. Wenns klappt mach ich die heute abend fertig und zeig sie euch dann.
-
Letzte Zeit wenig in der Schmiede gewesen und wenn wars schwer was zu machen weil John immer mitmischen wollte. Mit ihm auf dem Schoss kommt man nicht wirklich zu was. Die Daddys unter uns wissen was ich meine.
Aber hier nun paar Bilder.
Das Hauptzahnrad lief ja offen. Mit den ganzen Kabeln bissi blöd, ruck zuck ists durchgescheuert. Hab die originale Griffinabdeckung genommen und an die Feuerwand des Jeep angepasst.
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25549]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25550]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25551]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25552]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25553]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25554]
Hab jetzt grad gesehen, auf den Bildern sitzt die Abdeckung noch nicht richtig. Von vorne gesehen auf der rechten Seite ist die Abdeckung mit einer Schraube gesichert. Auf der linken Seite schlabbert sie auf den Bildern noch rum und passt nicht optimal. Mittlerweile ist sie aber angepasst und mit einer Art Knet gesichert. Das hab ich mal von Harry bekommen und findet vielseits Verwendung. Danke nochmal Harry.
Wollte jetzt aber nicht aufstehen und neue Bilder machen. Kommt später dann.Dann hab ich den Akku noch versetzt. Hatte ihn probeweise vorner quer am Grill gehabt, hab mir aber nicht so richtig gefallen, weil ich dann beide Enden der Halterung schliessen und n Verschluss anbringen müsste.
Habe jetzt die Position auf von vorne gesehen rechts längs geändert. Habe da wie beim Hilux und Bronco die Abdeckung einer Küchenlampe genommen in die der 2/3 Akku perfekt passt. Der Akku wird da rein geklemmt und hält gut. Wenn die Motorhaube geschlossen ist, schliessen die Rundungen der inneren Verstrebungen ziemlich genau mit der Rundung am Akku ab. Der Akku kann nirgends hin.[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25555]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25556]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25557]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25558]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25559]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25560]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25561]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25562]
Hier noch ein Bild mit kompletter Elektronik. Das Einzige was an der Halterung noch fehlt ist n Abschluss damit der Akku nicht längs nach vorne verrutschen kann. Ist mir noch nichts zufriedenstellendes eingefallen. Kommt aber noch.
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=25563]
Mit Getriebe, Motor und jetzt auch Akku und dann der Fahrer auf der von vorne gesehen rechten Seite, ist die Gewichtsverteilung nicht so optimal. Entweder ich setzt da auch noch nen Beifahrer rein oder ich lass es.
Extremcrawlen wird mit dem Teil eh nicht gemacht, von daher könnt ichs auch lassen. Mal schauen.So langsam könnt ich jetzt mal mit dem Lackieren anfangen..........
-
Jepp, ganz schön Eng unter der Haube, weil Du schreibst.....
so langsam könnt ich jetzt mal mit dem Lackieren anfangen......
fällt mir doch gleich wieder folgendes ein:------ SANDFARBEN MATT------:kaputt_lachen: :kaputt_lachen: :kaputt_lachen:
Gruß MEYERMAN
-
Coole Akkuhalterung... :pro:
-
Danke, gefällt mir auch, grins.
Wollte zuerst über die ganze Länge die Halterung machen, aber dann würde der Akku gar keine Luft kriegen. Hab schon überlegt nen Motor mit so nem internen Lüfterrad einzubauen, dann wär n bisschen Kühlung da....... -
Die Lampenabdeckung passt tatsächlich perfekt. Mal sehn ob ich noch sowas in der Garage find...
Nimm doch Gegengewichte für den Schwerpunkt, kann ja nich soviel ausmachen. Schwer ist die Kiste sowieso, oder was wiegt das Gerät bis jetzt?
Super das alles unter die Haube passt!
-
Mit dem "Lampenglas" ist schon super. Hatte damals so ne Lampe für die Küche ins Eck gekauft, da ist die Röhre kaputt gegangen. Ne neue hat fast so viel gekostet wie die ganze Lampe, also hab ich ne komplett Neue gekauft. Beim Wegwerfen der Alten regte sich der Modellbauer in mir und meinte die Abdeckung muss doch für irgendwas gut sein. Und siehe da, er hatte recht. Manchmal sinds grad die ungewöhnlichen Dinge die gute Lösungen zu unserem Hobby beisteuern.
Das vordere Teil der Akkuhalterung hab ich mit einer Servobefestigung angebracht die ich unten passend zur Schräge des Kotflügels angeschrägt habe damit da nichts verrutscht. Der Grill flutscht durch die gesenkte Schraube weiterhin rein und raus.
Wegen der Gewichtsverteilung werde ich mal schauen. Entweder noch nen Beifahrer rein, oder alles andere was noch anliegt auf die Beifahrerseite. Das Lichtmodul könnte ich in einer 1/6er Kiste unterbringen die ich auf die Beifahrerseite in den Fussraum/auf den Sitz lege. Müsste dann halt die Kabel von da aus verlegen, aber auch das ist machbar.
Mal schauen.Als nächstes werde ich mal die ganze Elektrik anschliessen, die weissen Platten schwärzen un die Stoßstangenhalter machen. Bis jetzt ist die Stoßstange nur eingeschoben. Entweder ich mache seitliche Halter, oder ich mach was von unten.
-
So ein Willys sieht einfach geil aus.
Bin schon au die Lackierung gespannt.Grüße Martin
-
Idee: Da Du ja lacktechnisch nen zivilen Jeep planst könntest Du doch eine Kühlbox--Box gefüllt mit paar Flaschen Cola auf den Beifahrersitz stellen. In die Flaschen, paar Bleikügelchen (Anglerblei) oder eben nur eine Box und die gefüllt mit Blei.
Kühlboxen z.B. gibts von Playmobil aber für 1:6 leider zu klein.Selber machen wird angesagt sein.
Gruß MEYERMAN
-
Harry,
die Idee ist gut. Ne 1/6er Box hab ich auch da. Ist aber mehr so ne Palettenbox. Allerdings mit Blei füllen geht nicht, denn da müsste das Modul für das Licht rein. Wenn ich das noch vorne unter die Haube quetsche, ists ganz dicht da drunter.
Ansonsten wenns sich fahrtechnisch z.B. am Berg
ausnimmt, kann ich immer noch mit Klebeblei hie und da arbeiten. Mal schauen, wenn ich den Jeep zum Lackieren zerlege, wiege ich mal n bisschen die Teile die da drin sind.
Andererseits wie schon geschrieben wird das kein Extremcrawler und von daher dürfte das ungleiche Gewichtsverhältnis nicht schlimm sein. -
Harry,
die Idee ist gut. Ne 1/6er Box hab ich auch da. Ist aber mehr so ne Palettenbox. Allerdings mit Blei füllen geht nicht, denn da müsste das Modul für das Licht rein. Wenn ich das noch vorne unter die Haube quetsche, ists ganz dicht da drunter.
Ansonsten wenns sich fahrtechnisch z.B. am Berg
ausnimmt, kann ich immer noch mit Klebeblei hie und da arbeiten. Mal schauen, wenn ich den Jeep zum Lackieren zerlege, wiege ich mal n bisschen die Teile die da drin sind.
Andererseits wie schon geschrieben wird das kein Extremcrawler und von daher dürfte das ungleiche Gewichtsverhältnis nicht schlimm sein. -
Gibt's hier ein Echo?
-
Echo? Nee, das ist quasi ein Suchbild. Finde den Unterschied...............
Keine Ahnung warum das zweimal drin ist.............
-
So, nachdem ich mehrere Anfragen und Bitten per PN bekommen habe, (danke dafür, ihr wisst wer gemeint ist) den Bau hier weiter zu dokumentieren und nachdem Holger ja angekündigt hat alle Bilder wieder herzustellen so dass ein weiteres Berichten auch Sinn macht, stell ich heute oder morgen abend mal neue Bilder ein.
Da es in meiner Schmiede immer kalt ist, hab ich aber noch nicht arg viel mehr gemacht.
Die Halterung für den Empfänger im Motorraum, seitliche Halterungen für die Stosstange die jetzt fest mit dem Chassis verbunden ist, eine Platte mittig zwischen der Stoßstange auf der die Seilwinde samt Halterung sitzt. Zudem hab ich an der Hinterradaufhängung eine Kleinigkeit geändert.
Momentan bastel ich am Auspuff. Hab mir vorgenommen den Auspufftopf mit dosenblech zu verkleiden was nicht so einfach ist da der Topf am Chassis hängt und das Blech sich nicht so leicht in der Größe bearbeiten lässt. Ein anderes Endrohr ist schon fertig.
Desweiteren werden die Sitze in Angriff genommen. Ich habe passenden Schaumstoff gefunden mit denen die Sitze hinten ausgepolstert werden. Danach näht mir mein Raum- und Zeitteiler Überzüge dafür. Entweder aus Leder oder Stoff. Mal sehen.
Prinzipiell ist der Jeep jetzt eigentlich lackierfertig. Rammer und Käfig fehlen noch und das wars dann.
Wie gesagt, Bilder gibts dann später.
-
Hi O.J.
freut mich das du weitermachst!!!
Gruß Christian
-
Das freut mich auch zu lesen!
Der eine Programmierer kommt zwar nicht in Frage, aber ich gebe nicht auf.
-
So, hier wie versprochen jetzt paar Bilder vom Weiterbau.
Die Halterung für den Empfänger. Die Platte ist an die Feuerwand geschraubt:
Hier mit Empfänger:
Hier nochmal mit kompletter Elektrik:
Die Stoßstange ist jetzt auch fest mit dem Chassis verbunden. Dafür hab ich Polistyrolhalter gemacht und verschraubt. Ebenso ist die Seilwindenhalteplatte fertig und angebracht. Die Seilwinde sitzt da jetzt schön mittig drauf. Angeschlossen wird sie nicht, ist wie beim gelben Jeep nur wegen der Optik.
Wie gesagt bin ich grad am Auspuff machen. Mal schauen wann ich weitermache............
-
Also ich muss ja schon sagen; die 1:6er Bauerei hat ja schon so ihre Vorzüge. So, rein Platztechnisch alleine schon.
Aber der Jeep fasziniert mich immer wieder!
-
Toll dass du weiter machst O.J.
Der Jeep gefällt mir auch immer mehr. Langsam wird´s gefährlich.Aber einen kleinen Kritikpunkt habe ich noch: Die Winde ist etwas klein für den Jeep. Da wäre die 1:8er Version von 3Racing wohl besser geeignet.