Hi Harald!
Man, Du hast echt ein wahnsinns langes Ding
Obwohl ich ja nicht so auf Extremumbauten stehe gefällt mir dieses Bild super !
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=24524]
Hi Harald!
Man, Du hast echt ein wahnsinns langes Ding
Obwohl ich ja nicht so auf Extremumbauten stehe gefällt mir dieses Bild super !
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=24524]
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zum Thema.
@boaconstrictor:
Haftvermittler war drauf, das liegt aber wohl am Kunststoff, Uncle-hatte so ein Problem auch mal.
Macht aber nix, kommt Farbe eben neu.
Wobei ich am übelegen bin, ob ich den jetzt nicht so lackiere wie der Chevy auf Deinem Avatarbild,
Farbkombinatioen, beige/braun gefällt mir nämlich gut.
@ Opelfreak:
Hi Alex, so lang isser nu auch wieder nicht:verlegen_pfeifend: :verlegen_pfeifend:
Guck Dir den Vergleich zum >Grünen< im Bericht an.
MEYERMAN
Also Harald, Ich finde Deine Felgenumbauten ja immer Klasse.
Das sind aber jetzt keine 1.9er oder?
Grüße Martin
Okay!!!
Denke die helle Farbe kommt besser,...und man sieht
besser die Konturen,...
MFG
Hab grad gesehen das die Felgen einen größeren Aussendurchmesser haben.
Sag mal Harald, kann man da zur Not auch 1.9er Schlappen ruberwürgen?
Grüße Martin
@ mardin
Die TLT Felgen sind innenbissle größer als 1.9 , Aussenring von der Pumpkin Felge auch.
Hab ja TLT Felgenumbauten schon beim Grünen gemacht-- schau dort in den Baubericht da hab ich das beschrieben.
Auf'm Grünen sind 1.9er Schlappen drauf, kannnst also drüberwürgen.
Nur die Felgen auf dem 6door sind ungefähr 50 mm breit, 1.9er Reifen könntest drüberwürgen aber mit der Breite wirds nicht hinhauen.
@ Boaconstrictor
Ja das mit der hellen Farbe sehe ich momentan genau so. Mal sehen wie ich den nun weiterlackiere.
Gruß MEYERMAN
Naja, wenn ich innen bei der TLT Felge einen Ring wegnehme wird sie so 5-6mm schmäler werden denke ich.
Aussen dann einen Ring von einer 1.9er Felge über die TLT schieben und noch nen Beadlockring drauf.
Ich brauch eine breite Felge die auch noch gut + Offset hat, da dann einen Trail Doctor XL drauf.
Sollte den Reifen dann ganz schön in die Breite ziehen.
Sollte klappen denke ich.
Gleich mal beim Seidel bestellen.
Grüße Martin
Heut kam die Elektronik rein, nix besonderes 27 Mhz Funke und Hype Smart Control Regler.
Habe aus Forex zwei Halteplatten gebastelt und das ganze mit Servo-Befestigungen am Rahmen fixiert- Passt alles, funktioniert alles.
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=24535]
Erster Fahrtest erfolgreich bestanden. 27 T Motor und 20er Ritzel ist derzeit noch drin, wird aber sofern die Teile da sind gegen 55 T Integy und ein 14er Ritzel getauscht, Kraft hat das "Monster" genug ist aber noch zu schnell.
Jetzt steht dann die nächsten Tage wieder meine Lieblingsbeschäftigung, Karo schleifen + lackieren an.
Gruß MEYERMAN
Also für die jetztige Monster-Optik sag ich mal ganz klar :pro: :pro: :pro:
Entweder ganz Monster oder eben garnicht. Das Zwischengestrick mit den 1.9ern war einfach ned meins...
So wird das ein richtig scaliger Monstermudder!
MfG Gerd
Hatte mich heute am Frühen Vormittag mit uncle-speed in dessen Schmiede zum Gemeinsamen Ideeanaustausch und zum gemeinsamen Schräubeln getroffen.
In Anlehnung an seinen Copperhead sind wir dann irgendwie auf die Idee gekommen das Fahrwerk meines 6-door auf "Droop" umzubauen.
Zunächst hab ich aber mal im Astheimer Sand nen ausgiebigen Fahrtest mit dem Chassis unternommen, so wie es von mir aufgebaut worden war. -----Zurieden--, fährt schön, verschränkt schön, Geschwindigkeit mit dem mittlerweile verbauten mit dem 55 T Integy + 14er Ritzel passt auch, nur eben die Pumpkin Reifen sind im nassen Sand nicht so der Bringer.-- Stört aber nicht weiter, wusst eich vorher!!!
Zu Hause angekommen hab ich mich gleich mal ans Überarbeiten des Fahrwerks gemacht. -- Federn raus, dickes Öl in die Dämpfer und in einer anderen der vielen oberen Positionen am Rahmen fixiert.
Zur Erinnerung:
Vorher:
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=24645]
Droop-- Karo liegt nur auf, da geht sicher noch was in Richtung Tiefer!!!
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=24646]
Volle Verschränkung
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=24647]
Morgen gehts ans Feinabstimmen
Gruß MEYERMAN
Na, das wird doch! :pro:
Dann hast du ja jetzt ein Level gefunden und kannst mit der Inneneinrichtung beginnen! :hi_hi:
Schön Harry,
wie ich sehe bist Du mit dem Dakarrennerle heim und direkt in die Bastelhallen.
Ist gut geworden, der Umbau hat sich gelohnt.
So n gemeinsames Brainstorming ist schon nicht schlecht. Ich konnte für meinen Willys ja auch einen Deiner Gedanken nehmen und verwenden. Hab gestern in Gedanken die Umsetzung schon realisiert.
@ Uncle, ---- Ja , Brainstorming hat sich gelohnt, finde ich auch. Bin schonauf Deine Gedankenumsetzung gespannt
@ Webmaster---- Derzeit ist (noch) keine Innenausstattung geplant, Dadurch das der Lack an der Karo an einer Stelle ums verrecken nicht halten wollte und durch das unzählige abschleifen, wieder drüber lackieren mittlerweile besimmt so 20 Schichten Füller + Lack drauf sind, ---was den Nachteil hat dass langsam die Konturen verschwinden, ---muss die Karo wohl erst mal in einen üblen Sandsturm kommen.
Bis Astheim in knapp 2 Wochen will ich die Karo aber zum Fahren angepasst haben.
Danach gehts lacktechnisch von Vorne los.
That's Modellbau:-)
Gruß MEYERMAN
Also mit Droop sieht das ja übelst Geil aus.
Die Verschränkung ist aber auch der Hammer. :pro:
So gefällt er mir der Lange.
Grüße Martin
siehste, wird doch:pro: :pro:
@ mardin
@ Dreckfahrer
@ All
Ja die Verschränkungist goil, liegt zum Einen an den 100 mm Dämpfern-- lange Kolbenstange und zum Anderen habe ich ja in "Voraussichtlicher Weisheit":-)
schon beim Zeichnen des Rahmens mehrere Löcher zur Dämpferpositionierung eingeplant.
Die Karo lag abe rfür die Fotos nur lose obenauf, endgültige Fixierung werd ich im Laufe der Woche in Angriff nehmen.
Die Dämpfer sind jetzt mit dem oberen Auge an einer der tiefsten Position verbunden. Will sagen bin da insgesamt noch um paar Millimeter flexibel.
Das Dämpferöl das ich eingefüllt habe ist wohl ein bisschen zu dick. Stammte aus dem Sammelsurium und ist von meinen Graupner Scorpion Beetle übrig geblieben den ich vor gut 25 Jahren mal besessen habe. --- Nee Ranzig isses nicht, nur halt saudick. :kaputt_lachen:
Werde die Tage mal mit Tamiya und Axial Öl rumexprementieren.
Zur Not schmeiß ich das Axial Getriebe raus, baue das nicht so hochbauende Rc4Wd ein, -- Löcher dafür sind ja im Rahmen vorhanden. -- Ich sag nur "Voraussichtliche Weisheit":-)
Dann kommt der Akku mittig übers Getriebe. Wird dann sicher auch ne bessere Gewichtsverteilung geben.
Na ja, schätze mal dass das wieder eine -Ewigkeitsbaustelle- werden wird.
Aber bis Astheim will ich den für weiteren Testrun soweit fertig sein, -- vielleicht schaffe ich sogar de Endlackierung noch.
Klar ein Extemcrawler soll das auch nicht werden, aber ich finde das "Gerät" hat was.
Gruß MEYERMAN
Hey Meyerman ,
ich bin auch der Meinung das mit der Verschränkung ist SUPER :birne:
Aber auch das mit der Karosserie die Du sehr schön zu den Reifen be-
kommen hast . Also sozusagen den originalen Radstand hin bekommen hast :pro:
MFG Norbert :rc_fahrer_anim:
Hey MEYERMAN
Kompliment. Wieder mal ein absolut genialer Umbau:pro: :pro: :pro:.
Wegen der Breite: Kannst ja TLT-Achsen verschmälern, wie ich es gemacht habe. Dann stimmt auch die Spur .
mfg Daniel
Nachdem die Farbe an einer Stelle der Karo-- in der Pritsche --nicht halten wollte hatte ich heute endgültig genug von abschleifen, drüberlackieren, abschleifen, drüberlackieren und hält dann doch wieder nicht. :sauer: :sauer:
Hab die Karo einem Bekannten gegeben und bei dem ist die dann heute an frühen Abend in einen ganz üblen Feinsandsturm geraten.
Oberfläche ist nun ganz leicht rauh, Strahlmittel war eine Mischung aus ultrafeinem Korund und Backpulver, ja ihr lest richtig das war Backpulver, ist kein Fake!! Ich hatte das vorher auch noch nie gehört. Backpulver hat aber laut meinem Bekannten die Eigenschaft dass es die Oberfläche fast nicht angreift.
Oberfläche ist jetzt wegen dem Korund noch ganz leicht rauh und matt-- Lieblingsbeschäftigung kommt dann wieder die nächsten Tage, -- nachspachteln, schleifen grundieren, schleifen lackieren.
Dann wird hoffentlich gut sein!!!
@ All: Farbvorschläge, wenn dann jetztschnell her damit.
Bilders:
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=24696]
[Blockierte Grafik: http://rc-monster-trucks.de/download.php?id=24697]
Gruß Meyerman