Novak Brushless stört Empfang

  • Hi,
    ich brauch Eure Hilfe... ich hab seit geraumer Zeit einen TwinForce mit einem Novak Brushless Set umgerüstet. Bisher hatte ich einen Billigempfänger und Billigfunke dran bei der es schon rel. häufig Störungen beim Empfang gab. Auf Grund des Preises hab ichs auf die Funke geschoben. Mal mehr mal weniger, aber meisst war das Ding zumindest im Garten fahrbar. Dann hab ich mal einen Stützkondensator and den Empfänger angeschlossen, was eine kleine Besserung gebracht hat, aber nicht komplett. Besonders blöd ist es wenn man den Twin in die Hand nimmt und der zuckt dann mit dem Motor :) mein Sohn hat ihn dann gleichmal wieder auf den Boden geworfen so ist er erschrocken... mittlerweile bin ich auch älter geworden und vernünftiger, so dass ich echt Angst hab das Ding haut mir mal ab und macht was kaputt oder verletzt jemanden ... also einen neue Funke her mit 2.4 GHz... und jetzt seh ich dass der neu Empfänger Empfangsaussetzer hat (der hat nämlich eine LED die das Signal anzeigt) Die Probleme sind nur im Twin , nicht in meinem Willy oder TwinDetonator. Ich hab schon den Empfänger so weit wie möglich vom Regler weg verbaut, mit Alufolie umwickelt... aber nix bringt eine Verbesserung. Das Gute mit dem neuen Empfänger ist dass der ein Failsave hat welches einfach den Motor abstellt, so dass ich zumindest keine Angst hab der Twin haut mir ab aber fahren tut er wie mit "Kangaroo - Benzin"


    Hat jemand ne Idee was ich machen kann ?


    Danke schon mal und GRuß
    Juergen

    "Fliegen ist ganz einfach - man braucht sich nur auf den Boden zu werfen - nur daneben! " D. Adams, Hitchhikers Guide

  • hi,


    ein bild vom chassis inkl. akku wäre nicht schlecht.


    ich habe selber einen brushless twin force. gefahren wird mit 4s an einem turnigy brushless car power system 2350kv/150a. damit hat er schon ne menge wumms [Blockierte Grafik: http://www.hobbycity.com/hobbyking/store/catalog/TR-CAR-C.jpg].


    das problem beim twin ist, dass die akkus jeweils außen liegen und die kabellänge dadurch arg lang wird.


    generell gilt:


    - kabel akku - regler möglichst kurz halten und auch entsprechend der stromaufnahme dimensionieren. zu dünne kabel machen auch ärger.
    - kabel regler - motor ebenfalls kurz halten und wenn möglich auch verflechten
    - servo- und reglerkabel zu kurz wie nötig und nicht aufrollen bzw. schleifen oder ringe wickeln



    wenn das noch nichts bringt:


    - ferritkern an die empfängerleitung des reglers und diesen so nah wie möglich an den empfänger ran
    - plusader in der empfängerleitung des reglers kappen. am besten ein kurzes servoverlängerungskabel nehmen dort die plusader durchschneiden und dies zwischen empfänger und regler setzen. und dann ein ordentliches externes geschaltetes BEC oder empängerakku verwenden.


    gruss


    doc

  • Danke für die Tips derweil. Werd am WE mal schauen.
    das Set hab ichmir auch schon lange angeschaut, das Du da hast ... gefällt mir sehr gut, aber ich wollte eigentlich das Novak Set nicht austauschen, mal schauen.
    Ich hab jeztt mal die Kable so kurz wie möglich gemacht. Werd berichten wie / was es gebracht hat.
    Danke und Gruß aus dem Schneesturm.
    J

    "Fliegen ist ganz einfach - man braucht sich nur auf den Boden zu werfen - nur daneben! " D. Adams, Hitchhikers Guide

  • Update:
    habe letzte Woche ein UBEC bekommen, bei dem ein Ferritkern mitgeliefert wurde. Bevor ich jetz das Teil verbaue, habe ich erstmal einfach nur das Kabel vom Regler um Empfänger 3mal (mehr war wegen der Länge nicht möglich) um den Kern gewickelt und siehe da ich hatte nur noch grünes Licht ! Beim anschliessenden Ausrtitt meines Sohnes im Garten gabs kein Gezucke etc. mehr ! Bin begeistert ! Soweit scheint mein Problem gelöst. Danke für die Tips und Tricks !
    Gruß
    Juergen

    "Fliegen ist ganz einfach - man braucht sich nur auf den Boden zu werfen - nur daneben! " D. Adams, Hitchhikers Guide