OK, Stromversorgung passt soweit, aber ich habe nun folgendes Problem...
Das Kabel vom Motorkühler ist zu kurz um es auf dem richtigen Weg in die Empfängerbox zu stecken... kann ich das einfach verlängern??
Der Lüfter für den Regler lässt sich anscheinend nur mit größter Gewalt auf dem Regler festschrauben, will da nix kaputt machen!
Müssen die Schrauben sooo streng in die Kühlrippen schneiden?

Empfehlungen für den Slash?
-
-
Hallo,
schau mal hier: (hier klicken) Dort findet man vieles zum Thema. -
.... auch wenn die Funke nur 2 Kanäle hat sind am Empfänger alle Kanäle auf dauerplus, der Lüfter hat ja nur Schwarz/rote Kabel, ein Servo oder Regler hat drei Kabel schwarz/rot/weiß, die weiße Leitung ist die Steuerleitung.
..also einfach drauf stecken und der Lüfter sollte laufen !!
..ich habe die Kabel auch Verlängern müssen, den Regler- Lüfter habe ich mit Panzer band Festgeklebt, wenn man den in die Kühlrippen schraubt hält das nicht lange.
... das Panzerband hält jetzt schon seit 20 Akkuladungen ohne Probleme !.. habe auch noch mal ein Bild von meiner Akkuhalterung mit dem Zipptape gemacht.
und ich habe noch teile vom Stampede 4x4 zum Schutz der Dämpfer und A-Arms verbaut, fand die Optik dabei auch ganz fein
-
Super, Danke!!
Hast du die Kabel zum verlängern einfach verlötet und mit Schrumpfschlauch versehen oder macht man das anders??
In deinem Modell sind auch Alu Lenkhebel verbaut, seh ich das richtig? -
... ja, Kabel sind verlötet und geschrumpft !
..die Alu-Teile waren RTR beim Ultimate dabei !
-
Hab mal ein paar neue Fragen...
Ich hab heute endlich die richtigen RPM Arms für meinen Slash bekommen... erst wurden die Arms für den Rustler geliefert!!! Ärgerlich, denn der Umtausch dauert ja auch wieder ewig!!
Gleich eingebaut und die neuen Piggybacks für die Front auch gleich befüllt und montiert!
Jetzt hab ich gesehen dass es für den Slash auch Schwingen aus Magnesium gibt.Was ist denn eigentlich im allgemeinen von den ganzen Aluteilen zu halten?
DIe brechen wohl nicht mehr, aber was passiert bei zu viel Krafteinwirkung?
Nimmt das Chassis Schaden oder verbiegen regelmäßig die Stifte die der Befestigung dienen bzw. die Aluteile an sich?
Der Ersatzteilverschleiß wäre ja sehr gering wenn das dann alles ewig hält...Wie sieht es denn mit der Übersetzung aus wenn ich auf den Slash mal größere Reifen schraube?
Hab hier noch um einiges größere MT Reifen rumliegen die ich optisch mal versuchen würde... natürlich dann auch mit ner anderen Karo?
Sollte bzw. muss ich an der Übersetzung was ändern um den Motor zu schonen?Welche Karos kann ich mir da besorgen?
Passt eine 1:8 MT Karo?
Bei der Befestigung fällt mir schon was ein... -
Alu und Magnesium würd ich die Finger von lassen, diese parts kann man sich für Vitrinen-Fahrzeuge zulegen, aber für den täglichen gebrauch meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, die RPM Produkte sind da besser geeignet und vor allem sehr stabil.
Übersetztung und Reifen kannst du Dir beim Stampede 4x4 abschauen bis auf die Chassiswanne ist da alles baugleich mit dem Slash !
-
Bin ja nun so nach und nach am umrüsten auf die RPM Parts und die Lüfter hab ich nun auch schon eingebaut (Kabel verlängert usw.).
Nen 3S Akku hab ich bestellt und warte sehnlichst auf die Lieferung!!
Gestern Abend hab ich den Slash mal etwas zerlegt um mir mal nen Überblick über das modulare System des Chassis zu verschaffen, gleichzeitig hab ich die Kiste auch gleich etwas gereinigt und mal das optional beiligende 18er Motorritzel eingebaut.
Der fliegt an nem 2S schon fast davon... 18/54 übersetzt.Jetzt meine Frage, welchen Sinn bzw. Effekt hat denn nun das Center Diff anstatt dem Slipper?
Warum werden Motor & Regler nicht mehr so warm?
Also genau gesagt wo ist der Unterschied zwischen den beiden Bauteilen? -
Also das die nicht mehr so warm werden liegt meiner meinung nach daran das bei Kurven die Achsen zueinander ausgeglichen werden.
Soll heisen: Be ner kurvenfahrt hat ja jedes Rad ne andere Rollgeschwindigkeit.
Das Achsendiff kann ja nur an einer Achse die Räder von der Drehzahl ausgleichen.
Durch die Starre Mittelwelle hast du aber immer ne "verspannung" zwichen beiden Achsen.
Und das wird dann durch das Mitteldiff ausgeglichen.
Deshalb muß der Motor weniger Arbeit verichten und wird auch nicht mehr so warm.
Dadurch sollte auch ein kleinerer Wendekreis möglich sein.
So wie bei 1/8 Buggys.Ich hoffe man versteht mich
Gruß Ralf
-
... ja so hätte ich das auch beschrieben.
....gleiches gilt beim beschleunigen und bremsen, ebenso konnte ich keine schlechtere Bremsleistung feststellen, was ja beim Mitteldiff schon bemängelt wurde.
-
Ok, danke!
Dann kann ich mr was drunter vorstellen...Hab mir wieder ein paar Teile bestellt, darunter auch ein paar verschiedene Motorritzel...
Werd ihn dann mal Stock Stampede ritzeln und die großen Reifen versuchen.
Wenn ich jetzt ne MT Karo draufbauen möchte, nach welchem Maßstab muss ich mich da orientieren?
1:10 wie der Slash angegeben wird?
Wahrscheinlich muss da ja ne größere Karo drauf oder? (Radstand, Länge, Breite...) -
.... warum willst Du eigentlich aus dem Slash ein Monster machen ? der Slash ist ein SC in Reinkultur und hat so nen Umbau nicht verdient
Kauf Dir doch lieber noch nen Summit oder einen E-Maxx das sind richtige Monster !
-
Ich will eigentlich nur etwas basteln und rumprobieren... ich bin echt begeistert vom Slash und will ihn auch gar nicht seiner schönen Form und den guten Fahreigenschaften berauben!!
Außerdem stehe ich ja auch noch ganz am Anfang des Hobbys und möcht einfach ein wenig spielen und meine Erfahrungen erweitern...Ein neues Model kostet ja auch jedesmal viel Geld!!
-
So hab heute das Center Diff bekommen und auch gleich eingebaut... hab ne große Bestellung aufgegeben und deshalb das Kit gleich mitbestellt!
Dti2004 hoffe das ist Ok für dich, weil ich ja eigentlich deins kaufen wollte...Ist es normal das der Slash mit dem Center Diff etwas "lauter" ist und etwas mehr "pfeift" beim beschleunigen?
Einen Twin Lüfter für den Motor sowie den Velineon Lüfter für den Regler hab ich auch noch neu eingebaut... der Regler bleibt an 2S angenehm warm aber der Motor wird doch ganz schön heiß!
Ohne IR Thermometer ist das zwar ne vage Aussage aber er fühlt sich bei kurzer Berührung doch recht heiß an.
Fahre noch mit der 18/54 Übersetzung, der Slash geht wie die Feuerwehr und lässt sich auch durch das Center Diff (meine ich zumindest) besser steuern/lenken.
Auch der Wendekreis hat sich erheblich verringert...Bleibt nur die Frage ob die Geräusche normal sind und ob der Motor nur wegen der 18/54 Übersetzung so heiß wird??
-
@ fredl78 klar ist´s OK, wenn´s keiner haben will hab ich eben noch eines als Ersatz !
... das der Slash mit dem Mitteldiff lauter ist hab ich auch festgestellt, sollte aber kein Problem sein, hört sich bei mir wie ein Turbo-Pfeifen an
.. zu der Motor Temp. du solltest wie schon geschrieben max. ein 15er Ritzel fahren, 15/54 oder 18/50 das geht auch noch, am besten geht finde ich 13/54
-
Stimmt genau, hört sich an wie ein Turbo... wenn das scheinbar normal denk ich mir auch nix weiter deswegen!
Hab jetzt auch endlich die verschiedenen Motorritzel bekommen... 9er, 11er, 15er und werde nach der nun fälligen Reperatur mal alles testen.Da stellen sich mir aus gegeben Anlaß auch gleich wieder zwei Fragen!
Verwende nun nen 4000er Team Orion 3s Avionics Lipo mit 35C
Das Ding hat nun ca. 4 Ladungen hinter sich und die Kapzität verringert sich bei jedem Laden von anfänglich ca. 3100 auf mittlerweile nur noch 1100mah, was kann das sein?Hatte gestern einen Totalcrash mit nem Randstein, die Power mit 3s ist fast nicht zu bändigen und ich stand in nem sehr schlechten/dummen Winkel zu dem Randstein... folglich knallte der Slash mit Vollgas auf 3s und ca. 80 Meter Anlauf auf den Stein!!!
Sieht schlimm aus, hier mal die Ersatzteilliste die ich nun bestellen muss...
- Diffgehäuse (front)
- Servo Saver
- Drive Shaft
- Chassis
- Bulkhead
- Frontrammer
- einige Schrauben
Die Kiste hats übel zerlegt!!Welches Differential Fett sollte ich in das neue Gehäuse füllen?
-
.... auch wenns dir weh tut
aber kannst du bitte ein Foto von dem Schaden machen
... wegen dem Lipo, wie sieht es denn mit den Spannungen der einzelnen Zellen aus ?
... wie Lange waren die Fahrtzeiten ?... UND GANZ WICHTIG, DU MUSST DEN REGLER AUF LIPO BETRIEB UMSTELLEN SONST WIRDE DER LIPO TIEFENENTLADEN, was warscheinlich leider Passiert ist und die Zellen unter 2,5 Volt Spannung gekommen sind, dann ist der Lipo leider schon Schrott
-
Der Regler war immer auf Lipobetrieb geschaltet... fahr gar keine anderen Akkus mehr mit dem Slash, ist im Vergleich zu den Lipos eher fad
Die Fahrzeiten waren wie die ladbare Kapazität am Anfang etwas höher (ca. 10 - 15min), mit abnehmender Kapa sank natürlich auch die Fahrzeit auf jetzt im Moment ca. 5 - 7Min.
Kann es vielleicht daran liegen dass dieser Akku für den Gebrauch in Flugmodellen verkauft wurde?
Gibt es da irgendwelche Unterschiede, ist kein Hardcase...Hier die Bilder vom Crash
Das Chassis hat nur einen leichten Riss aber das werd ich erneuern müssen bei den Kräften die da wirken.
Der Driveshaft hats hinter sich!!! -
... hast du die Zellenspannung überprüft ?
Ich fahre auch keine Hardcase, meiner Meinung nach ist das auch egal, die Akkus sollten einen Entladestrom von mind. 30C und für den Fahrspaß nicht weniger als 5000mah haben, bei beidem gilt je höher desto besser.
Überprüfe die Zellenspannung deines Lipos dann sehen wir weiter.
den Slash haste ja ganz schön übel geschrottet
-
Die Zellspannung werd ich morgen mal am Ladegerät checken... hoffe mein Lader (Graupner Ultra Trio Plus 14) kann das!?
Hab gestern die Bestellung der Ersatzteile abgeschickt... für 68,- läuf die Kiste wieder!!
Gar nicht soooo schlimm.Hab jetzt für das vordere Diff das Traxxas Grease bestellt, hab aber auch noch Silikonöl/fett vom Conrad da... was ist da wohl besser?
-
hübsche blaue Banane deine Center-Welle
... wenn man mit dem Mitteldiff fährt, kann man die Achsdiff´s ruhig mit etwas dickerem Öl befüllen, aber wenn der Slash nicht für Rennen eingesetzt wird, ist es eig. egal welches Öl oder Fett Du benutzt, das muss man selbst rausfinden mit welchem Setup man am besten zurecht kommt