3x Diff. Schaden Kyosho Scorpion

  • fahre schon seit 20 Jahren Kyosho, aber was ich zur zeit Probleme mit meinem Diff. im Scorpion habe sucht seines gleichen.



    Habe einen Orion MR8 mit 2100KV verbaut, gefahren wird mit 4s.


    Mittlerweile ist das Diff. zum dritten mal defekt.


    Die Laufleistung vom korrekt zusammengebauten mit 2000er gefüllten Diff. betrug 1-3 Fahrten.


    Bei den ersten beiden Schäden ist sogar eines der Planetenräder gebrochen und zermahlen worden.


    Der Schaden war so groß das man den Auslöser dafür nicht im Nachhinein erkennen konnte.




    Beim letzten mal habe ich es rechtzeitig gemerkt und bin stehen geblieben.


    Bei der Demontage des Diff. kamen dann Kunststoffspäne zum Vorschein.


    Diese dürften entstehen weil die Planetenräder mit den hinterlegten Distanzscheiben am Diff.-gehäuse schleifen.




    Bin mal auf eure Meinung gespannt, vielleicht hat ja schon mal einer so ein Schadensbild gehabt.




    Gruß Gonzo

  • Zitat

    Auf den ersten beiden Bildern, ist das verschmolzener Kunststoff oder irgendwo abgeschert?


    Ja, dort wo die planetenräder geschliffen haben, haben sie das Material raus gearbeitet.
    Ich glaube das es von zuviel Leistung kommt in Verbindung mit schlechter Material Qualität.Das Problem ist erst mit dem MR8 Motor aufgetreten.
    Für mich schaut es nach einer Kratz Probe am Diff.-Gehäuse aus als hätten Sie den Faseranteil runter gesetzt.
    Finde es schade das Kyosho bei Sachen einspart die vorher ewig gehalten haben.
    Bin bis jetzt 20 jahre lang eingefleischter Kyosho Fahrer gewesen.
    Das wird sich in Zukunft ändern, fühle mich zur zeit als kunde einfach verarscht.


    Gruß Gonzo

  • Erkennen kann man auf den Bildern ja nicht wirklich etwas, sind doch recht unscharf.


    Einzig das ordentlich Spiel irgendwo war.


    Auf das übliche shimmen braucht man bei dir ja wohl nicht hinzuweisen, Kyosho Fahrer können das normalerweise perfekt :hihi:


    Hast du nach den ersten beiden Schäden mal nach die Diffbox Kontrolliert?Denke das da etwas nicht stimmt,durch die enorme Leistung wird alles heiß, die Box geht etwas auf und schon ist das Diff hin.Würde ich mal checken.

  • Zitat

    Auf das übliche shimmen braucht man bei dir ja wohl nicht hinzuweisen, Kyosho Fahrer können das normalerweise perfekt :hihi:

    Nach 25 Jahren Modellbau kann man so was im schlaf. :grosses_grinsen:

    Zitat

    Hast du nach den ersten beiden Schäden mal nach die Diffbox Kontrolliert?Denke das da etwas nicht stimmt,durch die enorme Leistung wird alles heiß, die Box geht etwas auf und schon ist das Diff hin.Würde ich mal checken.


    An der Box liegt es nicht, das habe ich schon kontrolliert.


    Das selbe problem haben teilweise Leute in anderen Foren an anderen Modellen die auch stärker Motorisiert sind.


    Werde ein Gehäuse aus Carbon machen, mit den Innereien vom MP9e.
    Mal schauen ob ich das so in den griff bekomme.


    Gruß Gonzo

  • Hallo , fahre auch einen Scorpion xxl meiner überschlägt sich wenn ich beim anfahren gas voll durch ziehe liegt dan meistens auf dem Rücken ^^
    Aber Diff probleme habe ich noch nicht gehabt und fahre eigentlcih jedes wochenende .
    Was bei mir nur defekt war ist die mororhalterung also das U-Profiel war durch die kraft verbogen.


  • da meine neuen Teile fürs Diff. eingetroffen sind, konnte ich meinen Plan ein neues Diff zu bauen Umsätzen.

    Die neuen Diff. Räder vom MP9e in das Diff.-Gehäuse vom Scorpion zu verbauen geht nicht so einfach, da die Dimensionen der Kegelräder und vom Diff.-Gehäuse größer sind als die vom Scorpion.

    Auf den Fotos ist sehr schön der Größenvergleich zwischen MP9e und Scorpion Kegelrädern zu sehen.

    Nicht desto trotz habe ich nach etwas Tüftelei den Umbau realisieren können.

    Ein schöner Nebeneffekt ist das ich jetzt auch gleichzeitig Kardangelenke verbaut habe, da ich die Diff, Ausgänge etwas anders gestalten musste.

    Jetzt muss ich nur mehr das Auto putzen und wieder zusammenbauen.

    Dann geht's ab zur Testfahrt.
    Bin schon gespannt ob ich jetzt mal mehr als einen Akku am Stück fahren kann.


    Gruß Gonzo



  • Zitat

    Hast du dann jetzt nicht auch eine andere Übersetzung?Hast du die Kardangelenke selbst dran gebaut? Denn CVDs haben das Kardangelenk im Radträger und nicht am Getriebe. :gruebel: Aber cool, dass es funktioniert! :thumbup:

    Die Übersetzung ist gleich geblieben da die Zähne Zahl auch gleich ist.
    Nur das Profil der Kegelräder vom MP9e ist größer, somit sollten sie mehr Belastung aushalten.



    Die CVDs habe ich selber gebaut, da ich die originalen Diff. Abgänge nicht verwenden konnte.
    Leider stimmte da der Abstand der Bohrungen nicht da das MP9e Diff. um 4mm kürzer ist und die Sonnenräder niedriger sind als beim Scorpion.



    Darum habe ich mir selber Abgänge mit dem richtigem Lochabstand gemacht an die die CVD´s angeflanscht werden.
    Hatte auch einen Diff.-Cup mit einer Bohrung besorgen können, hatte aber noch die zwei Gelenke rumliegen.
    Darum habe ich mich für die Version entschieden.



    Gruß Gonzo

  • Moins Gemeinde,ist schon irgendwo erschreckend,was die Modelle so kosten und dann noch nicht mal entsprechend halten,ohne das man selber noch Hand anlegen muß um die Dinger Haltbar zu machen.
    Liest man immer wieder.
    Hab den Inferno VE und das Ding ist ja auch nicht grade billig in der Anschaffung.
    Hab ihn sofort auf 4 Spider umgebaut,da stock nur 2 Spider drin sind,die Verbindung Lenkservo-Lenkung bestand aus einem Draht...
    Warum Kyosho nicht von vorn herrein den 2.Satz einbaut,ist mir schleierhaft,Günstiganbieter bieten dies teilweise an....
    Auch der Motor hat sich nach ein paar Akkus verabschiedet,die Kugellager haben sich zerlegt und die gesamte Aufnahme zerfressen.
    Schrott,nix mehr zu machen.
    Also,Motor getauscht,4 Spider rein und die Lenkung optimiert,seit dem Spaßkarre schlechthin,aber,muß das so sein?
    Paco

  • Servus.
    Ja scheinbar ist das mittlerweile so. Hatte mit dem neuen MT4 verschiedene Probleme. Bei nem Diff, was ich
    aus ner Demontage eines Neufahrzeuges bei nem Namhaften Modell-Vertrieb gekauft habe, fehlte ein Sonnenrad.
    Bei den Dämpfern Teilweise der Führungsring, welcher am oberen Ende die Feder zentriert.
    Bei meinem MT4 fehlten die Chassisstreben.... Alles ab Werk. Tsss
    Bei meinem neuen 1:8 Summit hat der Regler nach 2 Stunden aufgegeben, wurde getauscht.


    Modellbau ist ja schön, aber dass neue Teile bereits Mängel haben bzw. Teile einfach fehlen, ist nervig.


    Jetzt sind Traxxas und Thunder Tiger keine Low Budget Hersteller.


    Zum Thread, Daumen hoch für deine Umbauarbeiten :)


    Grüße Alex