Schönes Projekt.
Ich bin ja ein großer Freund von dem Rallyebus von Synchro Bernd Jäger. https://www.facebook.com/SyncroBerndJaeger/?fref=ts
Vielleicht findest du da noch ein paar Ideen für dein Modell.
Gruß Andreas
Schönes Projekt.
Ich bin ja ein großer Freund von dem Rallyebus von Synchro Bernd Jäger. https://www.facebook.com/SyncroBerndJaeger/?fref=ts
Vielleicht findest du da noch ein paar Ideen für dein Modell.
Gruß Andreas
In erster Linie ist es interessant zu wissen was du genau bauen möchtest, welche Zugmaschine soll es denn werden und wie soll der Antrieb aussehen? Danach kann man überlegen welchen Motor man nimmt. Denn 35T können da auch gewaltig fehl am Platze sein.
Also beschreib doch nochmal genau was du machen willst und dann kann man auch genau sagen was passt, nicht dass du nachher enttäuscht bist weil es nicht gut funktioniert.
Gruß Andreas
Also wenn ich eine Karosserie habe für die es keine Lampeneinsätze gibt baue ich die immer selbst aus Polystyrol oder wenn es passt nehme ich etwas aus diesem Set hier: http://www.r2hobbies.com/rc-ac…-silver-color-decals.html
Das geht am schnellsten und macht den kleinsten Aufwand. Einfach den Scheinwerfer von innen abkleben damit er nicht lackiert wird und nach dem Lackieren den Reflektor dahinter kleben. Aufkleber von außen drauf und fertig.
Gruß Andreas
Wirklich klasse Holger. Gefällt mir sehr gut.
Danke dir. Ja die Ami Trucks haben es mir auch angetan bleibt hoffentlich nicht mein letzter.
Aber bevor da noch eine Baustelle losgeht erstmal einen fertig bauen (danach ist ja der Radlader dran, also noch genug zu tun für die nächsten Monate).
Gruß Andreas
So es ging tatsächlich mal ein kleines Stück weiter.
Mittlerweile sind Fulda Crossforce Reifen rundum montiert die Tests der Mulde sind auch zufriedenstellend und ich habe mich endlich dazu überwunden die Anpassungen an der Karosserie zu machen fur den neuen Look.
Nach einigem schnibbeln, kleben, spachteln, schleifen, am Staub ersticken... ist das jetzt grob fertig. Der Feinschliff kommt dann vor der Lackierung, das dauert aber noch.
Jetzt kam auch der lange bereit liegende 50T Motor mal in den LKW, der muss aber noch getestet werden.
Jetzt suche ich noch nach den passenden Komponenten für die Elektrik, muss mich da mal durch den Dschungel an Möglichkeiten kämpfen und mir genau überlegen was der Kram können muss.
[Blockierte Grafik: https://farm8.staticflickr.com/7524/15601838278_b34c816d85_z.jpg]
[Blockierte Grafik: https://farm6.staticflickr.com/5613/15787248935_bc81ccac69_z.jpg]
[Blockierte Grafik: https://farm9.staticflickr.com/8612/15787251375_fe14a37851_z.jpg]
[Blockierte Grafik: https://farm8.staticflickr.com/7574/15602433500_fd8ef57a9e_z.jpg]
So das wars erstmal.
Gruß Andreas
Wenn ich dir etwas empfehlen kann: Ich habe mir bei Amazon eine SJ4000 gekauft,
das original GoPro Zubehör passt dran und die Kamera macht optimale Aufnahmen, kostet aber nur 90€.
Jetzt gibt es ein neues Modell mit WiFi, damit sind die für mich auf einem Niveau, nur das meine einen Display hat.
Würde die jederzeit wieder kaufen.
Gruß Andreas
Fährst du mit Lipo oder mit Nimh Akku? Falls du mit Nimh fährst guck mal ob die LiPo Abschaltung an ist, kann dann zum ruckeln führen.
Klar ist das möglich. Würde nur davon abraten den Regler in Plastidip zu tunken. Ein Kumpel von mir hat das probiert und dann festgestellt dass so die Kühlung nicht mehr funktioniert, da ist dann der Regler abgefackelt.
Ich habe einige Modelle die ich komplett im Wasser versenken kann, ich habe da wasserdichte Regler verbaut, die wasserdichten Empfängerboxen von Traxxas und meine Lenkservos habe ich zerlegt und die Platine mit einem speziellen Lack behandelt, du kannst aber auch wasserdichte Servos von z.B. Traxxas kaufen.
Gruß Andreas
Ich nutze für Bilder Flickr. Gibt es auch als App und funktioniert super.
Ich rate dir wirklich von Messing ab. Das Teil soll ja auch etwas aushalten, habe da leider schlechte Erfahrungen gemacht hat sich alles relativ schnell verbogen.
Wenn du Hartlöten kannst nimm am besten das 5mm nahtlos gezogene Stahlrohr von Wilms-Metall. Die haben einen Onlineshop mit riesen Auswahl und liefern schnell. Da kaufe ich alles was ich an Metallen für den Modellbau brauche.
Gruß Andreas
Das ist noch kein Hochglanz Plastidip, das glänzt nur direkt nach dem Auftragen und verliert dann seinen Glanz, bleibt dann nur etwas "speckig".
Der Klarlack wird schon etwas aushalten, muss du halt mal ausprobieren.
Also ich habe selbst schon Lexan Lack auf ABS gesprüht, waren Anbauteile einer Karosserie, hält bis heute ganz normal. Laut eines Mitglieds vom Tamiyaclub verträgt sich der Lexanlack auch mit dem Klarlack von Tamiya für ABS. Plastidip erzeugt keine hochglanz oberfläche, das ist entweder matt oder mit dem glossifier seidenmatt, hochglanz ist noch in Arbeit.
Gruß Andreas
Ich schwöre auf meine Tamiy TRF Dämpfer (wohlgemerkt für Glattbahner). Hatte die damals aus den Staaten billig geschossen
und egal wie viele Glattbahner hier ein und ausgehen, die bleiben hier. Die Sind ihr Geld meiner Meinung nach wirklich wert.
Ich hatte einmal eine Undichtigkeit (nach ca. 2 Jahren hat sich eine der unteren Kappen gelockert und da ist das Öl ausgelaufen)
aber die war schnell behoben (einfach wieder festgeschraubt und befüllt, nie wieder was gewesen, ist schon wieder 2-3 Jahre her)
Man kann sie super einstellen ohne immer diese Spannclipse zu benutzen (sind stufenlos über Gewinde verstellbar) und es liegen auch mehrere Platten bei um wählen zu können wie stark sie dämpfen (Ölverdrengung kann verändert werden)
Das also zu denen, schau mal ob jemand noch zu den anderen etwas weis oder mit den TRF Dämpfern in deiner Größe Erfahrung hat.
Gruß Andreas
Na sieht doch super aus. Mein Vater baut sein TT-02 aus der Tüte heute abend auf. Außer Kugellager habe ich erstmal nichts besorgt, das kommt dann alles nach Bedarf.
Gruß Andreas
Holger: Die Rücklichter sind von Tamiya, nur der Schutzbügel ist Zubehör.
Heute habe ich die erste Testfahrt gemacht. Funktioniert alles so wie gewollt.
Jetzt muss nur noch etwas passieren damit das Teil auch dahin kommt wo evtl. mal ein Bagger steht. Die Geländegängigkeit von dem Teil ist unter aller Sau aber das war mir vorher schon klar.
Jetzt muss ich erstmal das Netz durchforsten was ich am besten mache um den ein bisschen geländegängiger zu kriegen. Immerhin ein 50T Motor zum Testen ist schon unterwegs.
Ich hoffe dass er bis zum Sommer fertig ist, da geht dann der Bau meiner Scalerstrecke im heimischen Garten los.
Gruß
Andreas
Hi,
suche einen Novak Rooster Crawler Regler (gerne auch mit dem Motor). Wer etwas hat und loswerden will bitte melden.
Gruß Andreas
Hi,
ich suche eine 1:10 Karosserie von einem Muscle Car aus Hartplastik. Bevorzugt wäre eines der General Lee Spielzeuge. Geht aber auch was anderes, nur keine neuen Schlitten, die sind nix für mein Vorhaben.
Hartplastik deshalb weil sie aus Alublech abgeformt wird. Da ist Lexan nicht so gut geeignet.
Der Radstand ist nicht so wichtig, nur die Breite der Karosserie sollte so ca. bei 190-200mm sein. Eben dass ich die Achsen von einem TA02 drunter kriege.
Gruß Andreas
So nach viel Stress in der letzten Zeit (KFZ Hessenmeisterschaft, Halloween,
Deutsche Meisterschaft im KFZ Gewerbe) kam ich leider nicht zum Hobby.
Habe mich aufgrund dieser Ereignisse jetzt doch bei Facebook angemeldet, obwohl ich da ja immer abgeneigt war.
Aber jetzt habe ich auch etwas davon.
Alles darüber findet ihr hier: https://www.facebook.com/andreas.wolf.129794
Ich hatte ich vor einer Weile neue Teile bestellt, die lagen auch ewig in der Ecke da einfach keine Zeit
war um mich damit zu beschäftigen.
Heute Abend habe ich dann mal eine Anprobe der Teile gemacht, die Front gefällt mir super, da muss ich dann bald anfangen die Karosserie
anzupassen.
Mit dem Heck bin ich noch nicht ganz glücklich, da wird sich noch was ändern glaube ich.
Die Kardanwellen machen einen super Eindruck, wenn sie auch so lange halten bin ich zufrieden.
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7390/10966374496_33d7148211_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7298/10966520413_33bb3fee40_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm3.staticflickr.com/2871/10966506343_4ce2a82b9c_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm4.staticflickr.com/3728/10966496423_9f526df0b2_z.jpg]
[Blockierte Grafik: http://farm8.staticflickr.com/7384/10966230085_ef4fe40126_z.jpg]
Gruß Andreas
Die Achsen vom RTR Axial sind mit offenen Diffs ausgestattet, da solltest du wenn es keine Achsen von dem gibt aber die Ersatzteile kriegen um die gesperrten umzubauen.
Gruß Andreas