Auch ich finde, das es super sauber aussieht!
Wie Dick ist eigentlich die Leiterplatte?
Die Leiterplatte allein ist 1,5mm stark.
Auch ich finde, das es super sauber aussieht!
Wie Dick ist eigentlich die Leiterplatte?
Die Leiterplatte allein ist 1,5mm stark.
Ich hatte noch überlegt so einen Akku zu verwenden
[Blockierte Grafik: http://cloud.lbox.me/images/v/201004/7-4V-5200mAh-35C-RC-LiPo-Battery-AKKU-Evader-BX-ST-Car--HXT-053-_unhh1271760707703.jpg]
Den könnte man dann auch aufstecken
So Mädels, mal was neues von mir.
Bin durch den Kollege V8micha wieder auf den Drift Trip gekommen.
Nach Beratung mit dem FGdriver stand auch schnell ein X-RAY rolling chassis im Keller bereit zum Umbau.
Allerdings wollte ich diesmal nicht wieder so ein Kabelmonster. Eine Diva ist schön und hat nix zu verstecken, vor allem nicht wenn das Kleid aus Carbon besteht.
Aber vor dem Laufsteg kommt oft erst die Operation. Und da mich der v8micha mit der Idee ne Platine als Grundplatte zu verwenden so richtig angeheizt hat, ging es gleich los mit Teile umbauen und bestellen.
"Bremsanlage" kommt von AP Racing, der Servo kommt in klein vom T-Tex und versteckt sich mit dem Hobbyking Empfänger zusammen im teilweise neu gefrästen Standard Servogehäuse.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_6562636436616434.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_3264653639353630.jpg]
Der Fahrregler von GM bekam auch ein Alukleid in dem der Ein/Aus Schalter gleich mit drin ist
Das Layout für die Grundplatte wurde gesucht, gefunden und später eingedremelt.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_6165313961376439.jpg]
Der erste Probeaufbau stand auch recht schnell. Alles funktioniert. Auch der Anschluss für die Beleuchtung.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_3339373833616265.jpg]
Um den schönen Body der Diva nicht zu verhunzen wurde auf einen Akkuhalter im eigentlichem Sinn zerzichtet. Gehalten wird der jetzt über 4 Magneten auf dem Chassis und Metallplatten die im Akkugehäuse eingeklebt sind. Das ganze mit Bohrungen in denen die Magneten sitzen. So kann die "Handtasche" auch nicht verutschen
Nach dem Akt wurden oben und unten je eine 0.5mm dünne Carbonplatte aufgeklebt damit später wieder alles schön ist.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_6538666332616334.jpg]
Und wie jede Diva bekommt natürlich auch meine ordentlich Schmuck umgehangen.
Also alles ausgebaut was Metall und nicht Antrieb ist.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_3330386663303335.jpg]
Das Alu zum eloxieren in Gold und schwarz (Querlenkerkleinteile) und das Eisenhaltige wie Schrauben und Motorgehäuse bekam eine Schicht 24K Gold!
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_3164663766306235.jpg]
Nach dem Zusammenbau war ich mehr als begeistert. Fast zum verlieben die Schöne
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_3532616438396139.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_3235653139303436.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_3563623239643130.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_3365613335643364.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_6364353936336139.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/50/4151150/400_6665623830336462.jpg]
Und ja, es funktioniert:
[video]
Ein paar Schrauben in Gold sind noch unterwegs und die Akkubuchse werde ich wol einfach schwarz lackieren
Brrrrrrrr
Die Schrauben würde ich lassen. Man kann doch hier nicht nach Details rufen und dann verlangen die Schrauben zu schwärzen
Cooler Lack.
Aber wichtiger als Farbe ist Wasserdicht
Ach ist doch kein Problem.
Und beim nächsten mal sind die Wasserstellen sicher zugefroren
So heut mal in der Sand bzw. Matschgrube gewesen. Die Konkurenten Subaru Brat und Starda MT haben auch ein paar Minuten mitfahren dürfen bis der eine ein Hitzeproblem und der andere ein Wasserproblem bekam. Der Twister zog mit der FB in den Händen des Juniors unauffällig seine Runden und Hügel durch.
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/3762164/400_3738633133393637.jpg]
Die Kids haben später ihre eigene Matschshow abgezogen. Aber ist ne andere Geschichte. Nur soviel, wenn ein Kind mal mit einem Stiefel in der Hand mitten in einer großen Wasserlache steht dann
Was ich noch vergessen habe. Ladegerät ist auch dabei, aber nix für eilige.
Und, die Karo hält auch ohne den Klammern bombenfest. Das Gefummel kann man sich also sparen
Durchaus.
Uwe und Andi, morgen um 2 wenn das Wetter mitmacht?
Wer möchte danach gern noch auf Kaffee und Kuchen bei uns
So Mädels. Jetzt steht er doch im Regal.
LRP Twister mit 2,4GHz Anlage.
Video: http://www.youtube.com/watch?v=cb-DLUy_88U
Und ich finde den für das Geld richtig gut. Alles drin, dran und drumrum was man braucht.
Das Auto haut einen erfahrenen RC Fahrer sicher nicht vom Hocker. Man bekommt beim Akku keine großen Augen, und glasig werden sie beim Regler sicher auch ncht.
Es stellen sich auch keine Haare auf beim beschleunigen und Schweiß perlt auch nicht den Rücken runter bei der Haptik der Fernbedienung.
ABER, er kann alles. Macht einen sehr robusten Eindruck und liegt echt klasse in der Wiese. Leider habe ich es noch nicht in die Sandgrube geschafft, dort könnte man es mal laufen lasse.
Da es ein Einsteigerauto ist finde ich besonders gut das man die Endgeschwindigkeit an kleinen Drehreglern einstellen kann (vor/rückwärts getrennt).
So kann man mit jeder Fahrt den mehr und mehr hochdrehen bis der Junior oder die Juniorin den beherrscht.
Oder man dreht den soweit runter das die Kids damit durch die Wohnung cruisen können.
Das Getriebe hat nen Slipper, kann man also auch einstellen das dem Antrieb nix passiert wenn (wie Kinder das gern machen) das Gas stehen bleibt obwohl das Auto Hoffnungslos verkeilt irgendwo rumhängt.
Der Servosaver ist auch über eine Rändelschraube einstellbar.
Das einzig sinnfreie für ein Einsteigerauto sind meiner Meinung nach die mitgelieferten Kolbenplatten mit verschiedener Lochzahl für die Dämpfer. Ob damit ein Einsteiger wirklich rumexperimentiert?
Und wenn doch, dann fehlt das Öl
PS: Außerdem sitzt LRP hier in der Nachbarschaft. So bleiben ein paar Euros in der Region und landen nicht komplett in Japan
Brushless rein Man ist ein Anfänger Auto
Hab mir am Wochenende den hier angeguckt:
http://www.ebay.de/itm/LRP-S10-Twister-Buggy-RTR-Elektrobuggy-komplett-Akku-Ladegerat-Neuheit-/320783635554?pt=RC_Modellbau&hash=item4ab031d462
Hätte den allein schon fast wegen dem kleinen Regler mitgenommen
Aber bis jetzt nur mit 27MHz zu bekommen, soll sich aber bis Ende des Jahres ändern.
Insgesamt aber ein prima Modell aus dem man alles machen kann zu nem fairen Preis und mit sichergestellter Ersatzteilversorgung.
Würde eher zu dem als zum Tamiya Fighter greifen. Materialien, Aufrüstmöglichkeiten, Dämpfer, alles besser.
Ich würde den empfehlen
Das ist mal wirklich cool
Haste fein geschrieben
Jetzt bin ich auch soweit
naja nicht ganz
Da meine Kleine (bald 3 Jahre) immer gerne bei den großen zuguckt ohne selber was zum fahren zu haben habe ich im Keller mal div. Schachteln und Boxen durchsucht.
Zu Tage befördert wurde ein xmods Hummer, ein Lidl Lincoln Navigator, ein Mini Buggy in Teilen, ein alter Servo, ein Mini Flieger, ein alter Koaxial Heli, ein Hello Kitty Klebebogen und Bastelzubehör wie Hartschaum ist sowiso auf Vorrat.
Den Hummer als solches hätte man lassen können, wäre da nicht die lasche FB und die mieße Lenkung gewesen.
Also stand gleich fest das außer den Antrieben hinten und vorne nix bleiben wird. Und dabei kann man doch gleich ein komplett neues Auto bauen (juhu einen Grund gefunden)
Also das Chassis aus Hartschaumplatten gebaut und dabei gleich verlängert für die neue Karo.
Spurbreite und Räder gehen so in Ordnung wie sie sie beim xmod verbaut waren.
Der LiPo 7,4V 1A aus dem Coax passt perfekt zwischen die Chassisplatten, der kleine Ruderservo aus dem Miniflieger klebt unter dem Auto und übernimmt die Lenkung, als Motor wurde das alte Servo zerlegt - Zahnrad drauf - und auf das Getriebe geklebt, der Regler aus dem Mini Buggy reicht in Funktion und Größe völlig aus für den Antrieb,
ein alter 27MHz Empfänger und das fahrende Chassis war fertig.
Also fast. Durch den längeren Radstand hat die Verbindungswelle nichtmehr gepasst. Aber da die xmods im Aufbau so sind wie die Tamiya TA Chassis reicht ne längere Welle um das "Problem" zu lösen.
Und einzig bei der Welle hab ich dann doch Geld genommen und mir ein Karbonstab gekauft und den zurecht geschnitten und Flächen ran geschliffen.
Tja und die Karo wurde Mädchengerecht mit den Hello Kitty Stickern dekoriert , innen Halterungen und Klettband rein. Fertig
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/3762164/400_3834323939666264.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/3762164/400_3130303262643132.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/3762164/400_6565356661363861.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/3762164/400_6535383237653830.jpg]
[Blockierte Grafik: http://foto.arcor-online.net/palb/alben/64/3762164/400_3461346362643866.jpg]
[video]
Das Auto fährt nicht schnell, aber unkompliziert, sicher (sehr niedriger Schwerpunkt durch den Akku) und zum lernen der FB ideal.
Also Zielgruppe voll getroffen.
Und ganz fertig ist man ja nie. Licht muß noch angelötet werden. Ist aber von Haus aus schon drin, also schnell erledigt.
Allgmein kann ich nur empfehlen so ein Auto bei Lidl zu kaufen. Für 12€ bekommt man da richtig gute Karos + Zusatz. Wenn es die nochmal gibt
Tach Leute, die Frage ist etwas speziell aber vieleicht habe ich ja Glück.
Ich habe hier ne Reely Funke mit der Kennzeichnung WK-0405-2 und das Hobbyking Umbaukit V8HT auf 2.4Ghz.
Das Modul hab ich auch schon in einer Graupner verbaut.
Nur in der Reely bekomme ich es nicht zum laufen.
Das Einrichten scheint zu klappen,aber die Servos machen nix
Kann ich nur empfehlen, macht 1. Laune und 2. endlich die ganzen Lampen mal nen Sinn
Steht bei uns einmal im Jahr im Kalender. Und wenn`s passt wird auch mal ein Stammtisch bis in die Nacht gezogen.