das ist auf keinen Fall ein Kyosho Truck.
konnte nur diesen "Hersteller" finden, bezweife aber, dass dies keine Kopie eines anderen Modells ist
http://www.ecvv.com/product/2130452.html
Beiträge von diforce
-
-
es gib auch sehr viel unlackierte Karosserien
-
Die meisten 1/10-er Onroad Karosserien haben ca.260mm mm Radstand, darauf habe ich mich bezogen.
-
Die Karosserie ist von einem unbekannten Hersteller und hat einen Radstand von ca 240mm. Also wohl eher ein 1:12-er.
Der "Motorschutz" ist der vordere Rammer vom Slash und wurde weniger zum Schutz als für die Optik montiert
-
IMEX Jumbo Kong Reifen mit einem Durchmesser von 210mm. Innendurchmesser ca. 81mm
http://www.imex-model.com/prod…KONG-TIRE-FOR-T-MAXX.html -
danke
hier mal die Verschränkung der Achsen
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20150502_112407fiuwi.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20150502_1124281uucy.jpg] -
Ein Jahr später geht nun HIER weiter
-
Angefangen hat alles damit, dass bei uns im Leipziger RC Forum, seit Ende 2014 ein Trial/Scale Fieber ausgebrochen ist.
Und was macht man, wenn man schon im Juni 2014 einen Twin Force zu einem Short Course Truck umgebaut hat ?
Richtig, diesen zum Scale Truck weiter umbauen
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010004yuapj.jpg]
Die Achsen wurden ja schon beim SC auf 300mm Breite verkürzt und vorne mit CVD's ausgestattet.
Nun musste eine 4-Link Aufhängung gebaut werden, dazu wurden auch die Teile von der originalen Längslenkern benutzt.[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010009iybav.jpg]
Die Links selbst sind M4 Gewindestangen in einem Messing Rohr.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010012czzow.jpg]
die Halterung für die mittleren Links wurde aus einer Epoxydplatte gemacht[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/050100134wzhs.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010014frlla.jpg]
die beiden Achshälften wurden jeweils von nem Alurohr (28mm) verbunden
Das Lenkservo fand auf der Achse Platz, dazu wurde eine Epoxy-Platte auf die 2 Rohrclipse geschraubt. Lenkstangen sind M3 Gewindestangen im Alu Rohr
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/0501000844yxd.jpg]
Die Dämpfer wurden steil gestellt (als Dämpferbrücken wurden Teile von Länslenkern verwendet)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010005j6b4t.jpg]Als Motor wählte ich einen Turnigy Outrunner mit 1000KV, damit lässt sich mit 2S eine Geschwindigkeit von 8-10km/h erreichen.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010007pbzdk.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010010kra92.jpg]
Der Motor lässt sich relativ feinfühlig steuern mit einem Trackstar 150A Regler (leider ist der Rückwärtsgeschwindigkeit zu langsam)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010006usxvo.jpg]
Der Innenraum ist von Killerbody und als Fahrer ist wie man sieht der Homer drin
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010003a0a63.jpg]
Räder sind vom Kyosho Scorpion B-XXL.
Vorteile:
- äußerst stabil und durch Beadlock Felgen leicht zu reinigen
- der Gummi ist griffig
Nachteile:
- Die Räder sind vom Aufbau eher SC Räder, die Einlagen sind sehr dünn, ca 1cm.Jedoch bin ich damit sehr zufrieden.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010012czzow.jpg]
und noch ein paar Fotos
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/050100111tyh8.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010015eibor.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/05010016s2ygs.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20150403_173846l1ll5.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20150403_1739230xl34.jpg]
-
Noch mal für mich zum Mitschreiben: Wir reden beim 550 12T von einem Bürstenmotor mit 12 Windungen ... und der dreht dann nur 20-22.000 u/min?Habe ich in Physik was verpasst? Ich hatte das ganze Thema mit den Wicklungen bei Bürstenmotoren etwas anders in Erinnerung, aber gut ... wenn dem so ist.
da es sich um einen 550-er Motor handelt, sind die Wicklungen länger ,somit dreht er ungefähr wie ein 15-17T 540-er Motor.
Gut 22.000u/min sind wohl zu wenig gewesen -
der Titan 550 12 T ist keine Drehorgel
der dreht vlt max 20-22.000 u/min
Ich hatte mal in nem Stampede das Ezrun 13T Set und der Wagen war damit relativ schnell, aber auch gut beherrschbar gewesen
-
wie sagt man doch: "Zwei Dumme, ein Gedanke" ?
Die Idee mit dem Kulak geistert mir auch im Kopf rum und auch die Karo ist die Gleiche (nur sind bei mir die Dachleuchten scaliger )
Die Fotos hab ich grad auf die Schnelle geschossen und die Beleuchtung ist noch nicht endgüldig montiert gewesendie hässlichen roten Blinker und orangenen Frontlichter hatte ich auch, aber da konnte schnell geholfen werden
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0649l8u2y.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0650rwusx.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_06515zuze.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0652ezu18.jpg]
Kratzi, kann man die Kardannwellen nciht einfach kürzen ? Man muss doch nur ein Stück abschneiden oder geht das nciht ?
-
ich hol mal den Thread aus der Versenkung.
Bin nun auch ein Besitzer vom DT-03[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0011kgoqc.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_00126tqwe.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_00042cooo.jpg]
Beim Zusammenbau wurden gleich die "Pro" Teile wie die Metallknochen, Kugelllager,aber auch Alu Achsschenkel von 3Racing verbaut.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0009l0qng.jpg]
Da der Wagen auf Stadium Rädern fahren wird, mussten auch die Lenkachsen ersetzt werden, da die Originalen keinen engeren Lenkradius erlauben.
Verbaut wurde welche vom F103/F104. Es mussten allerdings auch die Aluschenkel etwas mit ner Feile nachgearbeitet werden.
An der Lenkung arbeitet ein Hitec HS-5975HB.[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0010qcp1o.jpg]
Die Dämpfer sind die transparenten CVA's welche ich gleich an die Kugelpfannen dran gemacht habe. (Mit den originalen Schrauben ist da zu viel Spiel)
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0010qcp1o.jpg]
Als Motor dient der Mamba Max 4000KV
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_00085boaf.jpg]
Als Karosserie wurde ein unzerstörbarer Käfer mit ca. 1,5mm Dicke gewählt.
Die Karosseriehalter sind vom TL-01 und passen perfekt auf die schon vorhandenen seitlichen "Rechtecke"[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0006fzpvt.jpg]
Hinten wurde auch ein Rammer zum besseren Motorschutz angebracht und auch ein Spoiler fand auf einer verlängerten Halterung Platz.
-
wie ich schon wo anders sagte, Fettes Teil!
Bin auf das VIdeo mit all den Features gespannt! -
Der Mad Force als MT wurde mir in letzter Zeit etwas langweilig und so kam mir die Idee das Chassis für einen Semi-Scale Truck zu nutzen.
Die Proline Ford Karo für den Slash gefiel mir schon von an und so begann ich zu basteln.Zuerst fing ich an das Chassis, wie bei dem echten Ford F150, vorne mit Einzelradaufhängung zu bauen. Die Teile dafür nahm ich aus der Ersatzteilkiste von meinen T8e Buggy.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/10259911_660505810685i6kwb.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/1010718_66586691014964yjpp.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/10294399_6658667668161vk7e.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0002v7u6h.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0006dnuu1.jpg]
Allerdings fuhr sich der Wagen mit harten Slash Reifen und Hinterradantrieb nicht besonders gut, vor allem im Gelände.
So baute ich das Mad Force Chassis einfach für die Karo um.
- Radstandverkleinerung auf 325mm
- Getriebe/Achsdiffs wurden mittig gesetzt
- CVD's vorne[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0001g5ski.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0002xss0t.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0003qkswv.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_000445s2o.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_000515std.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0006q7sua.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0007yzslr.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0008qssyc.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0009l3sy0.jpg]
Eine Testfahrt steht noch aus.
-
der Kyosho Scorpion XXL hat solche Reifen vorne
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/kyosho-scorpion-xxl-v6gfao.jpg] -
naja der neue DT-03 Buggy ist schon etwas ähnlich ist aber im großen und ganzen eine Weiterentwicklung des DT-02. Einen Slipper wird der Buggy wohl nicht haben, diesen habe ich auch beim DT-02 nicht vermisst.
-
Ich trenne mich von meinen geilen Rädern, da diese für meine Motorisierung etwas schwer sind (450g pro Rad) und eig zu schade zum Bashen sind.
Zustand ist sehr gut. die Felgen selbst kann man als unzerstörbar bezeichnen, sehr dick und stabilIch hätte gern 40€ + Versand
[Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/sam_0220tus4j.jpg]
-
ich helfe Leuten ja wirklich gerne ,aber warum nicht auch ein wenig Eigeninitiative zeigen ? Wenn ich bei google "tamiya cva dämpfer dt-02" eingebe, dann kommt als erster Link ein Online Shop mit passenden CVA Dämpfern und dazu noch günstig...
naja ich bi nja nicht so und poste hier direkt den Link zum Shop, man muss da nur selbst bestellen
http://www.modellbau-seidel.de/index.php?firma=Tamiya&best=50520 -
Du meinst wohl die TRF Dämpfer ? ES ist eig unnötig für das Einsteiger Chassis DT02 die Wettbewerbsdämpfer zu kaufen, es reichen vollkommen die Tamiya CVA Dämpfer.
-
also ehrlich gesagt, ist mir ein Rätsel, wie du das schaffen konntest. Ich würde mal auf ein Materialfehler tippen...