Hei,
ich habe wieder was gebastelt, bedenkt aber bitte, das zum Ende hin noch beigespachtelt wird.
Der etwas ungerade geschnittene Scheibenrahmen ist der Innenrahmen, den sieht man später nicht.
Beiträge von pierrescho
-
-
Hallo Olaf,
da gehe ich mal ganz stark von aus, das ich meinen Bau, bzw. den Bericht auch zu Ende bringe, auch wenn es nicht immer ganz so schnell geht, wie man möchte, sieht man ja z.B. an meinem Mercedes, da geht es ja auch laaaaangsam weiter, aber es geht weiter.
Pierre -
.....Die Achsen mag ich allerdings nicht. Sind zwar super schön dünn, aber dieses Schrauben-Boberdement erinnert mit eher an einen Motorcross-Stiefel als an eine realistische Achse....
Hei,
der Vergleich mit den Stiefeln ist echt gut, da hast Du echt Recht, anfänglich fande ich die auch potthässlich, aber wie du ja schriebst, das wird man später kaum sehen, so hoffe ich zumindest, aber noch wichtiger ist, Hauptsache die sind stabil genug.
Pierre -
Hei,
vergangene Woche war der Paketdienst auch ein, zwei mal da und hat Teile gebracht.
So sind die Achsen und Reifen von S.D.I. aus Spanien angekommen.Die Achsen habe ich um 10mm gekürzt und die Reifen, testweise einmal auf die Tango Down Felgen aufgezogen und ich war echt überrascht, das war nämlich das erste Mal, zumindest bei mir, das die S.D.I. Reifen auf Beadlock-Felgen von RC4WD passen.
Darauf habe ich die Räder dann auch gleich mit 115g (pro Rad) aufgebleit. Ich will ja nur hoffen, das die Achsen stabil genug sind, der erste Eindruck ist schon einmal gut, aber wie haltbar sie sind, werde ich wohl erst noch testen müssen.Die Reifen sind von S.D.I. und zwar die Trail Doctor XL, mit dieser Reifen-Achs-Kombination bekommt die Emma eine ordentliche Bodenfreiheit. Diese kommt schon fast an die früheren Portalachsen meines Mercedes heran
.
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/pierrescho/SD531630.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/pierrescho/SD531629.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/pierrescho/SD531623.JPG]
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/pierrescho/SD531627.JPG]Auch sind die Haubenscharniere von Veroma und die Türscharniere von Knupfer angekommen, leider hatte ich nur noch keine Zeit diese zu verbauen.
Außerdem überlege ich gerade ob ich die Kotflügel noch einmal neu bauen soll, da sie mir noch nicht so ganz gefallen.
Und noch etwas ist passiert, und zwar ist nun endlich meine Entscheidung gefallen, welche Emma ich bauen werde, es wir ein Kipper.
Viele Grüße
Pierre -
:
Er fährt, er fährt, er fährt :
Nachdem ich das Getriebe noch tiefer gesetzt, den 35T-CR Tuned Motor und eine 2:1 RC4WD Reduction eingebaut habe.
Jetzt werde ich doch wieder die orig. Axial Kunststoffachsschalen einbauen und mir den Rahmen, der mittlerweile wie ein Schweizer Käse ausschaut noch einmal durch einen Neuen ersetzen, dann noch eine Unterfahrschutz (Vorne), und wenn es wärmer wird etwas Lack, ach ja und die LED-Verkabelung liegt auch noch an.
Ob er im "Baustellenbetrieb" seine gewünschte Zugleistung erbringt, werde ich noch testen müssen.
Aber wenigstens ein Schritt in die richtige Richtung.
Pierre -
Gute Idee, mail is raus.
Danke
Pierre -
Sehr interessantes Projekt und geile Arbeit bis jetzt!
Aber kommt es mir nur so vor oder sind deine Kotflügel zu groß?
Hei,
danke für dein Lob und den Hinweis.
Da kann man ja ur sagen, "Adlerauge sei wachsam", da hst Du vollkommen Recht und auch richtig erkannt, die werde ich noch schmaler schneiden und ich habe mich schon gefragt.
Warum sieht da nur so komisch aus?
Ich muss mir doch wohl meinen alten Labtop in den Keller stellen und da mir meine Vorlagenbilder drauf ziehen, damit ich immer direkt vergleichen kann.
Danke.
Pierre -
Bildernachtrag
-
Hallo,
da mich mein Mercedes momentan extremst nervt und es einfach nicht weiter gehen will, habe ich mich einem neuem Projekt, zum Entspannen, zugewanndt.
Dieses Projekt möchte ich euch hiermit vorstellen.
Es wird ein MAN 630 L2 A E im Maßstab 1:12.
Einigen von euch, dürfte er evtl. besser unter der Bezeichnung „Emma“ bekannt sein, diesen Spitznamen bekam der 5t LKW beim BUND.Die Bezeichnung 630 L2 A E steht für:
630 L 2 A E
6................t Nutzlast (bei BW-Fahrzeugen auf 5t begrenzt
130.............PS
......L......... LKW
........ 2.......Baumusterreihe
...........A.....Allrad
..............E..EinzelbereiftIch bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich ihn als 3-Seitenkipper (Variante 5 http://www.man630.de/images/va…n/l2ae/variante5_l2ae.jpg ) oder mit Pritsche (Variante 2 http://www.man630.de/images/varianten/l2a/variante2_l2a.jpg ) bauen werde.
Das „besondere“ an diesen Varianten ist, das die Türen und die Seitenteile, keine horizontal verlaufenden Sicken haben, so wie diese Variante hat, http://www.man630.de/images/va…n/l2ae/variante7_l2ae.jpg die mir bislang nur bekannt war.Oder baue ich ihn evtl. doch mit den Sicken? Ist ja keine große Mehrarbeit.
Mal schauen.Sicher ist aber, dass ich mir meine Emma aus 1.5mm Aluminiumblech bauen werde.
Es sollen voraussichtlich folgende Komponenten verbaut werden:
- Achsen : Axial oder S.D.I.
- Getriebe: Axial
- Fahrwerk: Blattfederfahrwerk
- Fahrerhaus: Eigenbau
- Reifen: RC4WD Mud Plugger oder S.D.I. Trail Doctor XLEin paar Teile hatte ich schon einmal vorbereitet.
Und wie immer für Antworten, Tipps und Hinweise bin ich euch dankbar.
V.G.
Pierre -
Vielen Dank.
Hier die WInde.
Hier die Teile.
[Blockierte Grafik: http://shapeloft.com/imageupload/2012/02/02/0/image-24190-29d64f6b.jpg]
Die Führungsrollen
[Blockierte Grafik: http://shapeloft.com/imageupload/2012/02/02/0/image-24191-8f5ddfb3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://shapeloft.com/imageupload/2012/02/02/0/image-24192-f40e72ae.jpg]
[Blockierte Grafik: http://shapeloft.com/imageupload/2012/02/02/0/image-24193-d09e26d8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://shapeloft.com/imageupload/2012/02/02/0/image-24194-020b6254.jpg]
Pierre -
Hei,
ich habe da mal was gebastelt und zwar den Reserveradträger mit Schwenkmechanismus für den leichteren Radwechsel, mir fehlt allerdings noch der Seilzug für den Schwenkarm, mache ich evtl. morgen, natürlich mit Drahtseil.
Pierre -
Hei was meint ihr, soll ich das Reserverad verbauen? Ja oder nein?
-
Cool, das ist ja echt super, da haste dir ja richtig was vorgenommen.
Darauf freue ich mich schon.
Pierre -
Mal sehen, jetziger Stand ist, dass wir bis mindestens Samstag bleiben. Da wird sich dann hoffentlich auch mal die Zeit finden in die anderen Hallen zu gehen. Da kann ich natürlich gern Ausschau nach für uns brauchbaren anderen Modellen halten.
Ja bitte.
Wenn Du was entdeckst, könntest dann ein zwei Fotos schießen? Natürlich nur, wenn möglich und Du Lust hast
Vielen Dank
Pierre -
Helft mir auf die Sprünge, aber welcher Hersteller baut den LKW's in 1:12?
Oder meinst du generell Allrad-Fahrzeuge, die für solche Umbauten in Frage kämen?
Hei,
genau da liegt ja der Hase im Pfeffer, momentan gibt es meines Wissens, keinen Hersteller von Trucks, außer halt Bönning, dann der Ural vom Gerald, und der MAN Kat von RB-Modelle früher war da ja noch Bruder,aber die haben ja den Maßstab verkleinert, und da war meine Hoffnung, ob Du was auf der Messe entdecken könntest.
Ich glaube Lena, oder so, gibts noch, nur welchen Maßstab die haben, k.A..
Pierre -
Hei,
Cool ich wünsche euch viel Spaß auf der Messe.
Könntest Du mal bitte für mich, wenn es geht, auf 1:12 Modelle achten, bevorzugt LKW aber auch gerne PKW, Offroader usw. ?
V.G.
Pierre -
Hi,
mir gefielen ach schon die schmalen Kotflügel, aber mit den breiteren siehts noch besser aus. Find ich klasse was du baust, les immer gespannt mit!
Son geländeängiger Sattelschlepper is nochmal was andres als die andren Mehrachser !Viele Dank Dirt Boar,
das ist echt nett von Dir, es ist schön wenn man ein Lob bekommt.
Ich habe dann heute einfach mal ausprobiert, wie er mit breiteren Kotflügeln ausschaut, schaut mal bitte selber.
Ich finde es jetzt vieeeeeel besser, obwohl ich mich vermessen hatte, ..... sind etwas knapp geworden, trotzdem, so sieht es gut aus. Danke.
Pierre -
Hallo,
aktueller Stand der Dinge.
Pierre -
Hei,
was ist nur bei Axial los?
Ärgermodus EIN
Heute morgen hatte ich noch auf die schnelle die Lenkachse zusammen gebaut, damit ich das Lenkgestänge, kommt wieder hinter die Achse, und die Anlenkung vorbereiten kann, bis die CVD´s da sind, der Einbau der CVD´s geht ja recht schnell.
Aber jetzt kommt das geilste (Achtung Ironie), in den Hinterachsen hatte ich mir ja die langen Steckachsen dazu gekauft und montiert, da hatte ich gar nicht gemerkt, das ettliche Teile in jedem orig. verschweißten Achssetbeutel fehlen, und wenn ihr jetzt lest was fehlt, dann schüttelt ihr nur mit dem Kopf und werdet es mir womöglich gar nicht glauben.
Wie gesagt, ich hatte 3 Sets AX30488 bestellt, die waren orig. verschweißt, also ungeöffnet!!!!!
Es fehlten in jedem Beutel:
- eine von zwei Steckachsen AX30420
- zwei von vier Lenkungshülsen AX30450
- ein von zwei AchsmitnehmerstiftenDas ist doch der Hammer oder?
Ich habe ja schon recht häufig dieses Achsset gekauft, aber noch nie hat etwas gefehlt, ich kann ja evtl. verstehen, das der Mitnehmerstift fehlt, aber eine von zwei Steckachsen
Ärgermodus AUSIch habe dem Onlineshop, wo ich die Teile gekauft habe, eine mail geschrieben, wegen der Fehlteile, und ihn freundlich um Nachsendung der Fehlteile gebeten, mal gucken was der sagt, der Shop ist ja in den USA.
V.G.
PierreKleines Update.
So da sich die Firma auf mindesten 6 Mails (natürlich nicht an einem Tag) geantwortet hat, habe ich gestern den payPal Käuferschutz in Anspruch genommen, denn so geht das ja wohl gar nicht, das man keine Antwort bekommt.
Zuvor habe ich mir die fehlenden Teile aus deren Shop zusammen gesucht und einmal zusammen gerechnet, und dann diese Summe als Rückerstattung veranschlagt, und siehe da, Liquid-RC erstattet mir diese Summe.
Ist doch wenigsten schon was, man muss nur hartnäckig bleiben.
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, kann ich da weiterhin bestellen, oder sind die jetzt irgendwie "Sauer" auf mich.
V.G.
Pierre -
Vielen Dank.
Pierre