Ich stelle hier noch für meinen Bekannten seinen Summit ein.
Er ist in einem sehr guten Zustand und von ihm nur 2x gefahren. Auch der Vorbesitzer (aus unserer RC Gruppe) hat ihn nur kurz gefahren und ist dann lieber auf Coopter umgestiegen.
Der Originalkarton ist auch dabei.
Falls noch fragen sind, gebe ich sie gerne weiter - da er kaum am PC ist.
Nach gut 5 Jahren will ich mich jetzt von meinem Versuchs und Technik Summit inkl. aller Umbauten trennen.
Es ist ein ehrliches Auto der zu 98% immer nur im ersten Gang bewegt wurde.
Einige hier kennen vielleicht die ganzen Umbauten die ich in den Jahren so gebaut habe oder haben die Videos mit den Cockpitaufnahmen und dem drehenden Lenkrad schon gesehen.
Hier ein paar Details:
Es ist ein selbstentwickeltes Lichtmodul eingebaut siehe Video, nur der Flasher ist nicht mehr dabei:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dann habe ich sehr aufwendig ein passendes Cockpit inkl. abschaltbarer Beleuchtung, drehbarem Lenkrad und LED’s für die Sperren gebaut. Das Ganze ist Wassergeschützt und mit nur 2 Schrauben in ca. 1min ein oder ausgebaut! Am besten kann man sich das Cockpit und das ganze Auto wohl in diesem Video ansehen, hier war nur die Alustoßstange noch nicht dran:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Da ich den Summit überwiegend als Kamerawagen genutzt habe, sind in der Karo 1 vorne und hinten die Scheiben ausgeschnitten. Es passen kleine Actioncams wie die GoPro oder ähnliche an die vorhandenen Halter.
Eine zweite Serienkaro ist ebenfalls dabei, wenn man einfach nur Spaß haben will.
Weiter lege ich aus meiner Sammlung noch einen zweiten 775 Motor sowie ein neues Diff dazu.
Ich habe in den Jahren genau 1x einen Motor gewechselt, 1x ein Lenkservo und das war es!
Es sind noch beide original Diff’s drin und haben bisher noch keine Probleme gemacht. Wie auch, ich bashe ja nicht mit meinen Autos.
Einen zweiten Satz Serienräder lege ich auch noch dazu. Und ich habe sogar mal mühsam Schneeketten dafür gebaut aber nie benutzt, die lege ich auch dazu Siehe Bilder...
Ein ganz besonderes Teil ist die vordere Stoßstange. Ich habe sie lange konstruiert für insgesamt 12 LED’s und dann aus Flugzeug Alu auf einer 5-Achsen Fräse bauen lassen. Über die Kosten sage ich jetzt mal nichts - Bild im Anhang...
Kleine Mängel, wenn man das überhaupt so nennen kann will ich noch aufschreiben das betrifft hauptsächlich mein Hassthema Elektrik, daher habe ich es auch nie gerichtet – für euch aber eine Lachnummer;
Es sind 1 oder 2 Kabel lose vom Lichtset die müsste man wieder anlöten.
Bei der Kamerakaro geht derzeit die Beleuchtung nicht, auch entweder Kabel lose oder kein Kontakt durch irgendwas...es funktioniert aber dann wieder alles also auch die oberen Lichter an der Karo und alles ohne eine Kabelverbindung zum Auto!!
Mittlerweile quietscht und knirscht es auch hier und da, also sollten jetzt mal neue Radlager rein (keine große Sache, 8 neue Lager und 30min kleiner Aufwand).
Ich würde mich freuen, wenn er in gute Hände kommt und nicht als Roller oder Basher endet. Er läuft aber einwandfrei auch so.
Ich habe hunderte von Bildern von jedem Umbau gemacht, die bekommt ihr natürlich gerne dazu.
Komplettpreis inkl. Versand 599.00 €
Ohne zweiten Satz Reifen, Motor, Diff und Karo geht auch 449.00 €
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie ihr seht bearbeite ich 2 Karo's gleichzeitig, denn so muss ich später nicht noch mal alles aufbauen und erledigen. Warscheinlich würde ich es dann eh nicht mehr machen, daher jetzt einmal Augen zu und durch...Die Rote Karo wird ein Pick Up Hummer, daher habe ich gleich mal einen Ausschnitt für eine Heckscheibe frei Hand mit der Karo im Arm und dem Dremel in einem Stück rausgetrennt [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150507/z2csi75u.jpg]
Diese Vorarbeit war wirklich ätzend, ich habe an 3 Tagen da dran gesessen und mir einen Wolf geschliffen. Da die Spielzeugkaro sehr viele Nähte von der Spritzgußform hat. Außerdem auch viele Plastikränder vor allem an den Dachseiten und Holmen.
Natürlich soll ja auch ein passender Rammschutzbügel vorne dran. Hier die Kleinteile dazu sowie der Bau des Bügels, alle Teile sind mehr oder weniger nach Auge gebogen also ohne Biegevorrichtung usw.
Am WE ist ja wieder unser Treffen, da ist mir doch die Tage eingefallen, dass ich ja den Hummit noch fertig stellen wollte. (Naja, ich hatte ehrlich gesagt den ganzen Winter Zeit dazu, aber nicht die richtige Motivation gefunden).
Nun ging es diese Woche aber dafür im Eiltempo weiter.....
Ist dein Thor original oder umgebaut? Wenn original dann geht das nicht Proportional, sondern wie bei fast allen Spielzeugautos fast nur "an/aus bzw. auch mal bis zu einer gewissen Stellung des Knüppels langsam, dann auf einmal schnell...
Dann verstehe ich das also so mit der FPV Funke, ich schalte den Sender mit der Kamera an, und dann kann ich irgendwie über den Monitor quasi die 32 Kanäle im "Suchlauf" durchfahren, und einer ist es dann? Haben den die Sender auch nur 32 Kanalmöglichkeiten, ansonsten würde das doch gar nicht funktionieren....
Meine engere Wahl wäre jetzt entweder die Carson/FlySky oder die Walkera Devo F12E wenn ich ehrlich bin...
Ich habe von Knüppelfunken noch keinerlei Ahnung, weil ich noch nie so ein Ding in der Hand hatte.
Nun möchte ich aber auch nur ein LKW damit bedienen, also keinen Flieger und brauche warscheinlich 90% von dem was die können daher gar nicht.
Was ich aber brauche sind genau 3 Dinge (LED's oder andere Teile an und aus schalten lasse ich jetzt mal weg, dass wird ja mit den Tastern gehen)...
1. Ich möchte zum einen mit dem linken Stick (da kenne ich zumindest den Begriff Mode2) Gas/Bremse (vor/zurück) und Links/rechts lenken (links/rechts) nutzen.
2. Mit dem Rechten Stick möchte ich ein Pan/Tilt Kamera System gleichzeitig steuern, also links/rechts (links/rechts) und Hoch/runter (vor/zurück)
3. Und mit einem Drehregler/Schieberegler/Poti keine Ahnung was man davon nimmt oder wer was dran hat, möchte ich einen zweiten Regler/Motor laufen lassen. Und zwar nur von Null auf Vollgas, also kein Rückwärts
All das müsste doch mit jeder Knüppelfunke gehen oder??
Und hier sind mal 4 Funken die ich rausgesucht habe, weil sie mindestens 9-10 Kanäle haben, und relativ günstig sind im Vergleich zu bekannten Marken hier.
FlySky FS -i10 - Carson Reflex Stick Ultimate Touch (Baugleich) Walkera Devo 10 FrySky Taranis Spektrum DX9 Walkera Devo F12E (hier habe ich noch eine spezielle Frage am Schluss)
1. Kennt jemand eine dieser Funken bzw. hat sie im besten Fall selber?
2. Wenn die 10 Kanal Funke von FlySky 2 Sticks und 7 Schalter hat, was bedeuten dann die 3 Drehregler? Das wären doch dann 12 Kanäle oder nicht?...
Dann noch ein paar Fragen zu einzelnen Fernsteuerungen.
Speziell bei der Carson/FlySky steht:
-Umbauset mit Feder zur Nullpunktrückstellung des linken Knüppels
Stellen die sich also vom Werk nicht zurück und bleiben quasi auf Vollgas? Und warum geht das mit der Feder nur auf der linken Seite?
Und die 3 Drehregler heissen VRa, VRb und VRc, was bedeutet das? Hab eben was gefunden, dass sollen wohl versenkbare Potentiometer sein, kann ich damit z.B. einen Regler für einen Motor ansteuern?
Und die vorerst letzte Frage zur Walkera Devo 12E;
Hier interessiert mich besonders der FPV Monitor und der eingebaute FPV Empfänger, da ich auch hier noch keinen Plan habe, folgende Frage;
1. Wie sagt man der Funke, welchen FPV Sender man hat? Muss man die quasi "binden" wie beim normalen Empfänger?
Ich schreibe das hier mal in mehrere Foren, da es im Netz noch zu wenig Informationen zu diesen Funken gibt, so kann ich evtl. ein bischen mehr zusammen sammeln...
Da letzten Sonntag ja noch mal gutes Wetter war, habe ich mal wieder alleine ein bischen gefilmt und dabei gleich die härteren Reifeneinlagen getestet. Ich muss sagen, die Reifen gefallen mir jetzt richtig gut so und es sieht gleich sehr viel besser aus, als wenn die fast Platt sind, aber seht selbst....
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe ja Titan Motoren, EVX Regler genug rumliegen, dann werde ich wohl doch noch meine letzte Idee umsetzen. Der Motorhalter war ja schon vorsorglich für 2 Motoren gebaut wurden. Also sind die Teile in ca. 5 min. eingebaut. Ich brauche leider nur noch mal wieder 2 neue Adpaterkabel zusammengelötet, damit beide EVX beide Motoren wie bei meinem Crusher oder Hummit gleichmässig antreiben.
Was dabei sehr interessant wäre, aber kann man sicher kaum abschätzen/berechnen ist;
1 Titan + 1 EVX liefen etwa 15-20min dann waren die Lipo's runter. Die Leistung hatte ich auf etwa 85% eingestellt würde ich schätzen. Damit hat die Fräse bei langsamen Vorschub ca. 5cm Schnee gut bewältigt. Bei 10cm musste man sehr langsam schieben und der Motor ging in die Knie wenn man etwas zu schnell wurde.
Ich denke, mit 2 Titan und 2 Reglern könnte man bei voller Leistung locker die 10cm bei langsamen Vorschub bewältigen. Die Frage wäre nur wie lange? Die Motoren zusammen sind sehr stark, brechen also nicht ein, verbrauchen aber mit beiden EVX sicher auch mehr Strom, da es immer noch die beiden Lipo's sind. Dafür laufen sie dann aber mit voller Drehzahl.
Ich will mal ein bischen Platz im Keller schaffen, daher gehen jetzt einige Sachen für den Traxxas E-Maxx weg....ich stelle alles in einen Thread...
Kyosho Reifen & Felgen - 110.00 €
Ein Satz sehr seltene Kyosho Reifen auf Kyosho Felgen. Diese Kombi gibt es hier seit Jahren nicht mehr zu kaufen. Es sind Reifen, die auch noch nach Monstertruckreifen aussehen, und nicht wie heute üblich wie Niederquerschnittreifen.
Ich hatte sie auf dem Traxxas E-Maxx, mehr Monstertruck Optik geht da nicht. Allerdings müsst ihr dazu an den Achsschenkeln ein bischen was wegdremeln, weil die Felgen einen kleinen Innendurchmesser haben.
Maße: Breite: 110 mm Durchmesser: 160mm Mitnehmer: 19 mm
Die Reifen sind nicht verklebt! Bilder auf dem Airbrush Maxx..
Optimale Monstertruck Optik bekommt ihr mit der Airbrush Karo zusammen.
4 spezielle 3mm dicke Platten aus 7075 T6 Flugzeug Alu inkl. 8 Edelstahl M4 Schrauben für die Dämpfer...auf 2 Platten ist auch noch ein Klebehalter für eine Actioncam drauf. Der Maxx kommt ca. 3 cm höher, die Spur wird etwas schmaler, daher kippt er natürlich einen Tick früher. War aber mehr für eine gute Monstertruck optik gedacht. Man sieht es auf den Bildern mit der Airbrush Karo ganz gut...
Für jedes Teil kommt nur 5.00 € Versand dazu, bei allen Teilen zusammen ebenfalls nur 5.00 €
**VERKAUFT**Ford F-100 Karo für E-Maxx**VERKAUFT**
ähm Holger, die auf den Bildern sind ja auch 1:1.....
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen