Beiträge von fredl78

    OK danke!!
    Hab im Moment einen 2S vom Conrad und einen 2S von Team Orion...
    Werd aber definintiv noch mehr besorgen...


    Hast du eigentlich schon mal so ein 19er Motorritzel ausprobiert?
    An Tunningteilen bzw. Nachrüstteilen hast du mir ja schon die RPM A-Arms empfohlen, gibts außer den Lüftern, dem Diff und den Arms noch was sinnvolles?
    Wie sieht es denn mit den Piggyback Dämpfern aus?

    Jetzt aber noch ne andere Frage... ich hab mir jetzt zwei von diesen Lipo Safe Bags bestellt.
    Benutzt ihr solche Taschen auch oder hab ich da umsonst Geld investiert???


    Nochmal zum Laden... Ich hab z.B. einen 2S Lipo mit 5400 mah - an meinem Lader stelle ich folgendes ein... Lipo - 2 Zellen - +1.00A - ist das so OK?
    Ich hab leider von Strom und Volt und Ampere und Watt keine Ahnung, das Laden dauert aber sicher 6 - 7 Stunden... Muss ich es bei +1.00A lassen um die 1C einzuhalten oder verstehe ich das was grundlegend verkehrt??

    Wie macht ihr das wenn ihr z.B. heute Nachmittag nen Satz Lipos leer gefahren habt und wisst das ihr erst am nächsten Wochenende wieder zum fahren kommt?
    Ladet ihr sie dann auf Lagerprogramm oder bleiben sie "leer" gefahren liegen?
    Wie lange kann ich einen Lipo ohne Pflegeprogramm liegenlassen?


    Danke schon mal für eure Erfahrungen kniepend

    Soooooo... Die ersten 10 Akkus sind leer gefahren und ich bin schwer begeistert vom Slash!!!
    Die Kisate steckt echt einiges weg, weite Sprünge, tiefe Pfützen, Überschläge ohne Ende usw. usw. bis jetzt ist bis auf die zerkratzte Karosserie kein Problem zu vermelden!!!
    Hab mit dem mitgelieferten 3000er 8,4 Traxxas Akku angefangen, als nächstes nen 5400er 2S Lipo mit 30C, damit geht er natürlich um einiges besser!
    Den Motor kühle ich im Moment erstmal mit den normalen einfachen Kühlrippen zum aufstecken... der wird mit den 2S auch gar nicht sooo heiß.
    Am Regler hab ich ein Kabel gefunden das laut Anleitung wohl für nen Lüfter gedacht ist, praktisch, denn damit hat sich der Bedarf nach nem 3. Kanal erstmal erledigt :thumbup:


    Aber ne Frage hab ich natürlich auch noch... Was habt ihr an der Akkuhalterung geändert um die dickeren 3S zu fahren?
    Mein 2S hat da gerade noch Platz...


    Ach ja, meine kompletten Stecker und Ladekabel hab ich jetzt alle auf die Traxxas Stecker umgelötet, die sind gut in der Handhabe und auch einfach zu löten!

    Ok, beim Lüfter werd ich was finden... da geht ja jeder Lüfter der auf nen 540er Motor passt oder?
    Der Strom für den Lüfter kommt vom Regler, seh ich das richtig?
    Das Stromkabel kommt auf nen freien Kanal am Empfänger?
    Wenn ich jetzt Lüfter/Kühler auf Regler und Motor verbaue brauch ich dann 2 freie Kanäle also sprich 4 Kanäle für Servo, Regler und die beiden Lüfter?
    Bei den Steckern bleib ich jetzt auch erstmal bei den originalen... brauch aber dann eben ne Adapter um die Traxxas Stecker an mein Ladegerät anzuschließen... da gibts einen mit Traxxas Stecker auf 4mm Banane, die wiederum steck ich an meine Kabel vom Ladegerät an oder?
    Und Akkus find ich auch, muss auch nicht unbedingt die teuersten Marken haben, hab mir halt nur gedacht dass die Hauseigenen Traxxas Akkus eben auch gleich die passenden Stecker haben... dann muss ich nicht gleich jeden Akku umlöten!


    Viele Fragen... aber ich bin euch sehr dankbar für die Hilfe!!!!

    So, der Slash ist bestellt und sollte im Laufe der Woche bei mir ankommen :thumbup:


    Jetzt noch ein paar wichtige Fragen!!
    - Welchen Lüfter für den Regler/Motor kann ich da verbauen?
    - Wie sieht es mit dem Kabel zum Laden aus, gibt es da nen Adapter von Traxxas um die Akkus an meinem Ladegerät anzuschließen?
    - Kann man die Lipos von Traxxas empfehlen oder sollte ich mir da was von ner anderen Marke besorgen?


    Vielen Dank kniepend

    OK, danke für die Infos...
    Wie sieht es denn mit den Steckverbindungen der Akkus aus, lötet ihr die auf Goldstecker um (4mm o. größer) bzw. bleibt ihr bei den Traxxas Steckern?
    Die sind ja Lipo bzw. Hochstromfähig oder?
    Und was ist mit einer Wheelie Bar? Passt das was von Traxxas oder muss ich selbst was basteln?

    Hallo zusammen,
    bin dabei mir nach dem Firestar nun doch etwas hochwertigeres und vor allem auch etwas größeres zu kaufen.
    Das Modellbaufieber hat mich gepackt und nach den letzten "Tunningarbeiten" an dem Reely Model sowie den dabei aufgetretenen Problemen möchte ich mich mal mit nem anderen Model befassen.
    Hab ja von Anfang an auch den Slash 1:10 4x4 VXL in der engeren Auswahl gehabt und wollte mich nun zwischen dem Stampede 4x4 VXL und eben dem Slash entscheiden.
    Nach viel gelesenem und ohne Ende You Tube Videos fiel meine Wahl nun auf den Slash...


    Was könnt ihr mir gutes bzw. nachteiliges dazu sagen?
    - Ist das RTR Model gut fahrbar?
    - Hat er ohne Modifikationen ausreichend Power?
    - Ist das Lenkservo ausreichend?
    - Zum nachrüsten/tunnen gibts ja einige Teile...
    - Ist die Traxxas Funke für den Anfang ausreichend?
    usw. usw.


    Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir etwas weiterhelfen könntet positiv positiv positiv

    So... kurzer Lagebericht!!
    Ich habe in den letzten Tagen einiges durch mit dem Auto ;)
    Hab ne neue Funke bestellt weil ich dachte es läge vielleicht auch daran.
    Alle neuen Teile verbaut nur der Motor lief ums verrecken nicht in die richtige Richtung.
    Bin dann mit allen Teilen zum Conrad gefahren, dort hat mir ein mehr oder weniger ahnungsloser Verkäufer gesagt... alles kein Problem, der Haustechniker lötet mir den Motor schnell um und dann funzt das!!
    Im Laden ging es auch kurz, bin dann nach Hause und... das gleiche Problem!
    Heute war ich wieder drin, mit allen neuen Teilen und den dazugehörigen Rechnungen.
    Ich hab dem Verkäufer gesagt dass ich den Laden erst wieder verlasse wenn das Auto ordnungsgemäß läuft.
    Ich muss sagen, die waren heute sehr freundlich und kulant, der Motor wurde trotz umlöten der gesamten Kabel umgetauscht, die Funke wurde auch mit allen verbauten Teilen getauscht.
    Der Empfänger bekam nämlich auch über das BEC des Reglers keinen Strom und konnte somit nicht funktionieren!!


    Hab jetzt nen neuen Phase3 - 6T Motor und ne neue Funke (die GT3, sicher nicht viel besser aber sie geht)


    Heute Abend alles verbaut und die Motorkabel wieder mit Steckern umgelötet, sowie die beiden äußeren Kabel getauscht (musste wegen der Drehrichtung wieder sein)
    Jetzt läuft der Firestar!!!
    Besser gesagt er fliegt :hihi: völlig übermotorisiert macht er geschätzt das dreifache der RTR Geschwindigkeit!!
    Habe mir noch andere Motorritzel mitgenommen und werde das die Tage mal testen.


    Das Tuning ist in diesem Fall sicher nicht notwendig bzw. in dieser Form nicht sehr sinnvoll aber man bekommt doch gleich wieder viel mehr Einblick in den Modelbau!!
    Außerdem habe ich jetzt so viele übrige Teile hier liegen dass ich mir demnächst nen Bausatz kaufen werde und dann auch schon fast alle Teile zum einbauen hier habe!!


    Danke nochmal in die Runde für die Tips und Ratschläge hier!!!

    Spricht eigentlich grundsätzlich etwas dagegen die Kabel zwischen Regler und Motor mit ner Steckverbindung zu versehen?
    Habe ich da durch die entstehenden Wiederstände arge Leistungsverluste?
    Reichen 4mm Goldstecker oder sollte ich da was größeres dranlöten?

    Leider nicht, ist ja seit langem mein erstes RC Car und deshalb ist im Moment nur die eine Funke da.
    Wenn ich aber sicher sein könnte das ne andere Funke funktioniert dann besorg ich mir eine, was hochwertigeres als die GT2 ist ja sicher immer von Vorteil...
    Ich hab auch schon die Beschreibung der GT2 durchforstet, ich kann da nix finden um die Funke bzw. die gepeicherten Daten zu löschen oder auf "null" zu stellen!?

    Wenn ich den Motor nicht unbedingt umlöten muss tue ich das auch nicht... erscheint mir bei nem neu gekauften Set sowieso nicht nötig!!
    Kann ja eigentlich nicht sein dass man da gleich anfangen muss den Lötkolben anzuwenden oder??


    Was kann aber dann mein Problem lösen?
    Liegts an der "billigen" Funke?


    Will nicht drängeln kniepend aber hier liegen drei randvolle Akkus rum und ich will das Teil endlich mal richtig flitzen sehen... :lachen: :lachen:

    Gefunkt wird mit der originalen GT2 von Modelcraft, die war in dem RTR Set dabei!
    Hab ein Binding zwischen Sender und Empfänger versucht, hat aber nix gebracht.
    Ansonsten steht in der Beschreibung vom BL Set nur das die Fahrtrimmung auf Mittelstellung gebracht werden muss... hab ich auch gemacht.
    Das mit dem Reverse Schalter hab ich auch schon in allen Richtungen versucht, klappt nicht.
    Auch über die Programmierkarte lässt sich keinerlei Neutral bzw. Vollgas oder Rückwärts einstellen.

    Kann denn das umlöten der Motorkabel was bringen?
    Bzw. welche der drei Kabel müsste ich dann umlöten?
    Hab gerade ein bisschen gegoogelt und dazu einige Beiträge gefunden...


    Aber einen neu gekauften Motor umlöten zu müssen erscheint mir doch komisch!
    Liegts dann wohl doch an der Hausmarke des großen C???