Beiträge von fredl78

    So... hab nun doch etwas anderes gefunden!!
    Ich weiß nicht ob es wirklich Sinn macht aber ich konnte nicht anders 8o
    Bin gestern schnell zum Conrad gefahren weil ich noch ein paar Teile brauchte und hab mir da kurz die Antriebssets angeschaut die sie dort im Sortiment haben.
    Lange Rede kurzer Sinn, ich hab folgendes Set mitgenommen... Modelcraft - BL Set Phase3 mit 6 Turns & 6800 kv


    Keine Ahnung ob der Motor für meine Bedürfnisse geeignet ist, schneller ist er wohl und mich haben die Daten überzeugt, deshalb wurde er gekauft.
    Ein Regler mit 80A ist mit dabei und auch schon verlötet.
    Hab dann daheim gleich alles eingebaut, Goldstecker an den Regler gelötet und wollte den Firestar ausprobieren... jetzt kommt das Problem!
    Ich weiß nicht ob ich mich einfach nur dumm anstelle oder vielleicht auch was grundlegendes verkehrt mache!?
    Die Programmierung des Reglers Neutral/Vollgas/Rückwärts habe ich so durchgeführt wie in der Anleitung beschrieben... der Firestar fährt aber nun nur rückwärts mit Vollgas und vorwärts in Rückwärtsgeschwindigkeit!!
    Also ist die Funktion des Gashebels vertauscht!!


    Was kann ich da machen?
    Hoffe mir kann gehlofen werden

    Ich finde auch keinerlei Daten zum Motor, in der Anleitung steht nix und mit der Teilenummer findet man auch beim Conrad nichts im Sortiment.
    Egal, ich werd jetzt mal den Regler wechseln... gibts da denn von euerer Seite her eine klare Empfehlung?


    kunubert
    Was für einen Regler hat du denn angeschlossen?
    Hast du vielleicht nen Link für mich zu einer Empfehlung?


    Vielen Dank schon mal...

    Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!
    Dann werd ich in den nächsten Tagen mal nen Regler bestellen und testen.
    Bei den Akkus kann ich ja dann auch noch "aufrüsten" 8o
    Gibt es da ne Obergrenze beim Entladestrom?
    Werd wohl nen Regler nehmen der bis 3s Lipos packt... haut das dann auch mit meinem Motor hin?


    Viele vielleicht dumme Fragen aber von Elektrik hab ich leider null Ahnung konfus

    Und genau deshalb frag ich bei den Fachleuten nach!!!
    Eure Antworten haben mir schon sehr geholfen, vielen Dank!!


    Dann werd ich es wohl erstmal mit nem neuen Regler versuchen, wie sieht es denn da mit der Kompatibilität aus?
    Kann ich jeden Brushlessregler kaufen oder muss ich da auch Rücksicht auf den Motor oder die Funke nehmen?


    Mein 2s Lipo ist ein 4000mAh mit 20C und dann hab ich noch NiMh mit 4200mAh...

    Hallo zusammen,
    ich hab mir ja vor einiger Zeit nen Reely Firestar gekauft.
    Bin auch ganz zufrieden mit dem Teil, macht echt Spaß die Kiste.
    Nach einigen Ersatzteillieferungen hab ich die Kiste nun auch schon X Mal zerlegt und wieder zusammen gebaut...
    Auch ein LiPo Ladegerät und 2s Lipos hab ich mir mittlerweile besorgt.
    Nun zu meiner Frage...
    Ich möchte gerne einen stärkeren Motor einbauen, was hat es mit den Turns auf sich? Was ist besser, 6T, 8T, 10T usw...
    Hab schon viele Antriebssets angeschaut aber ich möchte natürlich den richtigen Motor/Regler kaufen, er soll auf alle Fälle mit nem 2s LiPo deutlich mehr Leistung bringen als der Originale. Wieviel Turns hat eigentlich der Originale?
    Auf was muss ich also achten?
    - Turns
    - Drehzahl
    - Abgabeleistung



    Freue mich auf ein paar Tips, vielen Dank schon mal!!

    Ich suche ein Ladegerät!
    Ich möchte damit NiMh Akkus und 2 - 3s Lipos laden können, am besten 2 Stück gleichzeitig.
    Das Ladegerät sollte keine 10 Stunden benötigen um die Akkus zu laden.
    Preislich wollte ich mich so bis ca. 100€ bewegen... Gibts da was?
    Bestellen wollte ich gerne in einem deutschen Shop.
    Kann mir da jemand helfen und vielleicht einen Tip bzw. Link geben?


    Vielen Dank schon mal :thumbup:

    Danke, das hilft mir schon mal weiter!!!
    Ich möcht vielleicht schauen da noch etwas mehr Top Speed rauszuholen.
    Oder besser gesagt, ne gesunde Mischung aus Abzug und Top Speed :)
    Einfach nen Motor der insgesammt etwas stärker ist...
    Vom Abzug ist der originale Motor eigentlich ganz OK und mit nem Lipo hab ich ihn noch nicht gefahren...
    Im Moment hängen noch normale NiMh Akkus dran.
    Wie sieht es denn eigentlich mit ner Wheely Bar für den Firestar aus?
    Die werd ich mir wohl selber basteln müssen oder?

    Werd mich wohl vorerst mit den originalen Reifen zufrieden geben... das mit dem aufbohren scheint mir nicht wirklich gut gelöst.
    Weiß nicht ob auf der Achse dann Platz für die neuen Aufnehmer samt Felge ist.


    Die Karosserieverlängerung hat einwandfrei geklappt und ich bin mit der neuen Karo auch zufrieden, hab auch gleich noch ne 1:10 Monstertruck Karo gekauft und passend gebohrt.
    Jetzt gefällt mir der Firestar schon besser!!


    Mal ne Frage zur Motorisierung... ich würde evtl. mal einen neue Kombi (Motor/Regler) einbauen.
    Was könnt ihr denn da empfehlen?
    Sollte auf alle Fälle Brushless/Lipo tauglich sein und auf jeden Fall auch mehr Dampf haben als das Original!
    Ich kann nur in keiner Beschreibung die genauen Daten zum orginalen Motor finden (Leistung, Turns, kv...), wie weiß ich denn jetzt das ich auch wirklich nen stärkeren Motor verbaue?
    Nicht das die Kiste nachher langsamer ist als vorher :gruebel:
    Bitte entschuldigt die vielen Anfängerfragen aber ich habe das Gefühl das mir das Hobby durchaus Spaß macht und dann will ich darüber natürlich auch viel lernen und die Materie verstehen!!

    So, hab die Verlängerungen für die Karosseriehalter nun bekommen und auch gleich eingebaut. Hinten muss ich pro Seite zwei von den Verlängerungen aufstecken... das geht aber wunderbar und hält auch gut!
    Hab aber nun festgestellt das ich vorne auch welche brauche, die vordere Dämpferbrücke hat unter der Haube nämlich auch keinen Platz.
    Hab jetzt nochmal zwei von den Dingern bestellt... dann passt die Karo und dann kann ich wohl auch andere Karos problemlos aufstecken...


    Eine Frage zur Bereifung...
    Der Verkäufer beim Conrad hat mir was von aufbohren erzählt weil beim Firestar die Mitnehmer wohl direkt am Reifen befestigt sind... d.h. ich müsste irgendwas aufbohren um auch andere Reifen fahren zu können!?
    Kann mir diesen Vorgang bitte jemand erklären?

    Vielen Dank für euere Tips!!!


    Mal ne kurze Beschreibung zu den letzten Tagen kniepend
    3. Akkuladung... Voller Eifer hab ich mir zuhause ne kleine Strecke zurechtgelegt. Raus auf die Strasse und dann mit voll Speed auf meine Hofeinfahrt zu... ein kleiner Sprung in den Hof und dann auf Kies weiter... klappte ca. 10mal... beim elften Anlauf hab ich die Einfahrt knapp verpasst und bin mit Vollgas an einen Blumenkasten aus Stein gefahren :hammer: das hinterließ natürlich Schaden!!!
    Der Querlenker hinten hing auf halb acht und die Halterung für das gute Stück ist komplett aus dem Chassis gebrochen...
    Ab zum Conrad und das Teil besorgt, sofort eingebaut und auch gleich härtere Federn und zäheres Dämpferöl mitgenommen... der Einbau war kein Problem und die Kiste läuft wieder einwandfrei!!!
    Weiß jetzt auch gleich warum das hier ModellBAU heißt :thumbup:


    Aber nochmal ne Frage zu der Karo... hab mir ne alternative Firestar Karo (MC FLASH) bestellt, ausgeschnitten und versucht die einzubauen. Keine Chance... da ist kein Platz für die hinteren Dämpfer!!
    Kann ich die Karostifte verlängern oder gibt es vielleicht doch eine Karo die ohne Umbau passt?
    Monstertruck würd mir auch gefallen, aber woher weiß ich das ich die auch wirklich befestigen kann?

    Hallo zusammen,
    nach langem hin und her hab ich mich jetzt doch für eine etwas günstigere Variante entschieden!!
    Es fallen in nächster Zukunft einige unablässliche Investitionen an und deswegen konnte ich nicht so wie ich ursprünglich wollte...
    Hab mir jetzt nen Firestar Brushless von Reely geholt.
    Mit allem drum und dran kam ich auch auf 270,- und hab noch keine besonders guten Akkus/Ladegerät... ist halt doch ein teures Hobby!
    Hab mir aber gedacht das mir die Kiste wohl für den Anfang genügen wird.
    Gestern Abend 1. Probefahrt, soweit alles OK. Die Kiste hat Power und mit einem Akku war ich ca. ne halbe Stunde unterwegs (NiMH 4200)


    Jetzt meine Frage:
    Was für Karos kann ich alternativ auf das Chassis stecken?
    Gibt es da was oder muss ich mich mit der eher bescheidenen originalen zufrieden geben?

    Ja das wäre noch interessant!!


    Werd wohl wirklich bei dem Model bleiben... hab mir noch einige Videos zum Stampede angesehen, der hält ja wirklich einiges aus.
    Das Model für 349,- (Modelbau-Bochum) ist Waterproof oder?
    3S LiPo`s kann ich damit fahren oder?


    Welche Marke LiPo`s würdet ihr mir empfehlen?
    Würde 3 Stück kaufen und dann gerne auch mit nem guten Ladegerät betanken...


    Also... welche Akkus, welches Ladegerät (vielleicht eins mit dem man alle drei gleichzeitig laden kann??)
    Die mitgelieferte Funke ist OK oder sollte man die wechseln?
    Und dann noch Akkus für die Funke...

    Ich seh schon... werd wohl auch erstmal zum Stampede greifen, der sieht gut aus und scheint auch ausreichend Power zu haben um damit im Gelände mal ne Stunde zu heizen!!
    Preislich ist er auch OK, mit allem Zubehör kommt man auf ca. 550,-


    Gibt es da irgendwelche Teile die man am besten gleich mitbestellt... Tuning, Verschleiß usw. ??

    Der Stampede macht auf alle Fälle einen guten Eindruck.
    Beim Slash sehen die Sprünge in den Videos etwas "schwerfällig" aus... wäre nicht schlecht wenn man die Dinger mal probefahren könnte.
    Der Flux HP scheint aber wirklich extrem Power zu haben, der macht sicher Spaß!!
    Von welchen "Unterhaltskosten" bei den HPI`s sprechen wir denn hier?

    Servus RC Nerds,
    ich bin 33 Jahre alt und komme aus der Nähe von München.
    Vor vielen Jahren besaß ich mal die Lunchbox von Tamiya und hatte seinerzeit viel Spaß mit dem Ding!
    Nun möchte ich mit meinem Sohn zusammen (15 Monate alt kniepend , der Papa braucht ja auch was zum spielen :grosses_grinsen: ) wieder etwas in das Hobby einsteigen.
    Ich bin jetzt schon seit einiger Zeit auf der Suche im Netz, viele Cars verglichen und ohne Ende Videos auf You Tube geschaut...
    Im Moment stehen für mich persönlich vier Fahrzeuge in der engeren Auswahl.


    1. Traxxas Slash 4x4 Ultimate Edition
    2. Traxxas Stampede 4x4 VXL
    3. HPI Savage Flux HP
    4. Hpi Savage Flux 2350


    Bin eigentlich von allen vieren begeistert, es ist aber Arbeit genug meine Frau von einem dieser "Spielzeuge" zu überzeugen kniepend


    Ich habe vor damit in leichtem Gelände zu fahren... Wald, Kies - Sandgrube, Parkplatz, Strasse... Ich werde auch nicht die Zeit haben jeden Tag wie ein "wahnsinniger" über den Acker zu bashen. Werd so einmal, zweimal die Woche ne Stunde dafür freimachen können und dann möcht ich halt ein Car das genug Power/Topspeed, Spaß macht und schon etwas aushält (Sprünge usw.)
    Jetzt stellt sich die Frage für welchen von denen ich mich entscheiden soll?
    Ist natürlich auch preislich ein Unterschied... schon klar.
    Möchte aber gerne etwas anständiges und nicht gleich wieder alle möglichen Teile wechseln und massig Ersatzteile kaufen müssen.


    Vielen Dank schon mal für eure Meinungen und Ratschläge positiv


    Gruß Fred